Gamaschen sind hilfreich, und zwar keineswegs nur im Hoch-, sondern auch im Mittelgebirge. Sie ergänzen eine lange Wanderhose und Wanderstiefel zudem nicht nur in schneereichen Wintern. Im Herbst, wenn dicke Laubteppiche die Wanderwege bedecken, oder einfach wenn man bei Schmuddelwetter unterwegs ist, sorgen sie zuverlässig dafür, dass Laub, Schmutz und Nässe nicht in den Wanderschuh eindringen.

Welche Länge? Gamaschen werden oft als kurze und als lange Variante angeboten. Während im Hochgebirge, auf anspruchsvollen Trekkingtouren oder beim Schneeschuhwandern bevorzugt die langen Modelle zum Einsatz kommen (sie sind um die 40 cm lang und reichen in der Regel bis zur Kniekehle), eignen sich zum Wandern eher die kürzeren, 20 bis 30 cm langen Varianten, die bis an die Wade reichen.

Membran ja oder nein? Gamaschen werden mit und ohne Membran (z.B. Gore-Tex®) oder auch mit wasserdichter Beschichtung angeboten. Modelle mit wasserdichter Beschichtung sind in der Regel günstiger als solche mit Membran, allerdings ist die Atmungsaktivität bei beschichteten Gamaschen deutlich schlechter. Gamaschen ohne Membran oder Beschichtung „atmen“ dagegen sehr gut und können aufgrund ihrer Materialstruktur Regen oder Nässe ausreichend gut abhalten.

Damit aber kein Wasser durch die Gamasche dringt, kommt es auf den perfekten Sitz der Gamasche am Bein und Schuh an. Daher sind die Passform und die Regulierbarkeit der Abschlüsse fast wichtiger als die reinen Materialeigenschaften.


Im Gamaschentest traten sechs Modelle an, von denen zwei durch die Materialeigenschaften, drei durch eine PU-Beschichtung und eines durch eine Membran wasserfest /-dicht sind. Die kurzen und preisgünstigen Gamaschen von Deuter und Tatonka konnten sich ebenso wie die langen Gamaschen von Mammut ein „gut“ sichern. Die Modelle von Outdoor Research, Hubertus und Montane zeigten durchweg sehr überzeugende Leistungen und wurden dafür mit einem „sehr gut“ belohnt. Den Testsieg teilen sich die sehr leichten Montane Alpine Pro Gaiters mit Gore-Tex® Membran und die aus Loden (Wolle) hergestellten Wandergamaschen von Hubertus, die den besten Tragekomfort im Testfeld aufwiesen.


Beweisen mussten sich diese Kandidaten:

  • Deuter Boulder Gaiter short
  • Hubertus Gamasche Wanderfreund
  • Mammut Trovat Gaiter
  • Montane Alpine Pro Gaiter
  • Outdoor Research Flex-Tex II Gaiters
  • Tatonka Gaiter 420 HD short

Testgebiet:

Deutsche Mittelgebirge: Hunsrück, Mittelrheintal, Pfälzerwald, Moseltal, Spessart

Strecken:

4 bis 18 km

Höhenmeter:

▲▼ jeweils bis zu 680 m

Temperaturen:

15°C bis -5°C

Wetter:

☀, ☁, ,☃ 

Zeitraum:

 September 2016 bis Dezember 2016 (jeweils mind. 3 Monate)

DEN VOLLSTÄNDIGEN TEST ALS PDF-DATEI KOSTENLOS DOWNLOADEN:

Vergleichstabelle, Praxistipps, Glossar, Preise (7 Seiten, ca. 2 MB)

Praxistest_Kurze_und_mittelhohe_Gamaschen_zum_Wandern_und_Trekking.pdf