Die Region Mendrisiotto, gelegen im Süden der Schweiz, lädt mit ihrer vielfältigen Landschaft und kulturellen Schätzen zu einem besonderen Erlebnis ein. Zwischen Monte Generoso und Monte San Giorgio erstrecken sich über 340 Kilometer markierte Wanderwege, die sowohl Naturfans als auch Kulturinteressierte begeistern. Mit einer guten Anbindung durch sieben Bahnstationen bietet die Region zudem eine autofreie Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu erkunden.

Monte Generoso: Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft

Abendstimmung auf Monte Generoso
Genussmoment am Abend auf dem Monte Generoso
© Mendrisiotto Turismo, DigitalFlow.ch

Ein Highlight der Region ist das innovative Projekt Albergo Diffuso Monte Generoso, das nachhaltigen Tourismus und lokale Gastfreundschaft miteinander verbindet.

Ehemalige Gasthäuser und Berghütten wurden zu naturnahen Unterkünften umgestaltet und bieten Wandernden eine authentische Möglichkeit, die Region zu erleben.

Die Betriebe sind durch Panorama-Wanderwege miteinander vernetzt, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bieten. Eine digitale Plattform erleichtert die Buchung und Kommunikation, sodass Besucher:innen ihre Reise bequem planen können.

→ staygenerous.ch/de

Monte San Giorgio: UNESCO-Welterbe und kulturelle Vielfalt

Der Monte San Giorgio, ein UNESCO-Welterbe, ist nicht nur für seine wissenschaftliche Bedeutung bekannt, sondern auch für seine kulturellen und kulinarischen Erlebnisse. Hier geht es auf Zeitreise, denn die Wanderwege führen durch eine Landschaft, die einst von einem tropischen Meer bedeckt war.

Angerichtete Platten mit regionalen Fleisch- und Käsespezialitäten
Regionaler und lokaler kulinarischer Genuss
© Mendrisiotto Turismo, Giglio Pasqua

Heute prägen Weinberge, Panoramaaussichten und charmante Dörfer die Erkundung vor Ort. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Fossilienmuseum Meride, der archäologische Park Tremona und die Steinbrüche von Arzo. Hier wird die Verbindung von Erdgeschichte und kulturellem Reichtum spürbar.

Genuss für alle Sinne

Neben den landschaftlichen und kulturellen Highlights bietet die Region auch eine kulinarische Reise, die die Sinne anspricht. Mendrisiotto ist die weinreichste Region im Tessin. Zu den feinen Tropfen gesellen sich regionale Spezialitäten wie feine Salami, Polenta, Slow Food-Käse – Zincarlin – und regionale Patisserie. Gemeinsam definieren diese Aromen die Region besonders stark und besonders lecker. Die Gerichte spiegeln die Tradition und die Verbundenheit zur Natur wider und machen den Aufenthalt zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Wandertipp 1: Monte Generoso

Steinbauten, die als natürliche Kühlräume dienten
Auf dem Gipfel des Monte Generoso sind die Nevère – historische Kühlräume – zu entdecken.
© Mendrisiotto Turismo, DigitalFlow.ch

Die Wanderung rund um den Monte Generoso bietet eine ideale Kombination aus Natur, Kultur und Genuss. Der Weg startet in Castel San Pietro, einem charmanten Ort, der sich perfekt als Ausgangspunkt eignet. Von dort führt der Weg vorbei an der Alpe di Caviano, der Cà Nani und der historischen Mulino di Bruzella, einer alten Mühle, die einen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst der Region gibt. Weiter geht es nach Cabbio, wo das Museo etnografico spannende Einblicke in die lokale Kultur und Geschichte bietet.

Alternative Kartenansicht → map.schweizmobil.ch

Tipp:

In Cabbio besteht die Möglichkeit, den Postbus zu nehmen und nach Scudellate zu fahren. Hier befinden sich drei Einrichtungen des Albergo Diffuso Monte Generoso, die naturnahe Unterkünfte bieten. Eine Einkehr in der Osteria Manciana lohnt sich, um regionale Spezialitäten zu genießen und neue Energie für den weiteren Weg zu tanken.

Von Scudellate aus können Wandernde zu Fuß die Spitze des Monte Generoso erreichen, wo das beeindruckende Fiore di pietra (Steinblume) auf sie wartet. Dieses architektonische Meisterwerk bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sondern auch eine Möglichkeit zur Einkehr. Den Rückweg kann man bequem mit der Panoramazahnradbahn nach Capolago antreten, die eine entspannte und landschaftlich reizvolle Fahrt bietet.

Wandertipp 2: Monte San Giorgio

Seilbahn vor Panorama in Mendrisiotto
Blick über die Hänge und die Seilbahn am Monte San Giorgio
© Mendrisiotto Turismo, Giovanni Luisoni

Die ca. 14 km lange Wanderung am Monte San Giorgio führt durch eine Region, die sowohl für ihre wissenschaftliche Bedeutung als auch für ihre kulturellen Highlights bekannt ist. Der Start ist in Mendrisio am Fuße des Berges. Zunächst stetig bergauf geht es durch die Weinberge, die neben schönen Aussichtsmomenten auch an die Produktion der lokalen Weine erinnern. Unterwegs lohnt sich ein Besuch im Fossilienmuseum Monte San Giorgio in Meride, das die geologische Geschichte des Mitteltrias anschaulich darstellt.

Genuss-Tipps zur Einkehr:

Unterwegs eigent sich die Locanda San Silvestro perfekt für eine Pause, um regionale Köstlichkeiten zu probieren. Von dort aus führt der Weg weiter zur Alpe Brusino, wo Wandernde die Ruhe der Natur genießen und die Aussicht auf die umliegende Landschaft bewundern können. 

Alternative Kartenansicht → map.schweizmobil.ch


 

Weitere Infos auf www.mendrisiottoturismo.ch/de/

Logo der Region Mendrisiotto