Fakten zum Wandermarkt
Die Aktualisierung der ersten nationalen Grundlagenstudie Wandern (https://projectm.de/sites/default/files/PROJECTM-wanderstudie-der-deutsche-wandermarkt-2014.pdf) liegt nun bereits über 10 Jahre zurück und dennoch sind die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser ersten Studie weiterhin gültig.
Viele weitere Umfragen und Analysen auf verschiedenen Ebenen liefern immer wieder neue Einblicke in die Bedürfnisse und Präferenzen der wandernden Bevölkerung (bspw. die Wanderstudie des Wanderverbands und BTE zur digitalen Nutzung https://www.bte-tourismus.de/wp-content/uploads/2024/10/BTE-Wanderstudie-2024-1.pdf, Bergzeit Wanderstudie 2023 https://www.bergzeit.de/wanderstudie-2023-ergebnisse/, verschiedene Studien aus dem Wandermonitor der letzten Jahrehttps://www.ostfalia.de/cms/de/iftr/.galleries/Wandermonitor-Dokumente-/Wandermonitor_Ergebnisse_2023_web.pdf)
Aber egal wen man wann fragt: die wichtigsten Motive bleiben der Wunsch aktiv zu sein und das Naturerlebnis zu genießen. Die größte Veränderung lässt sich in der Altersgruppe ausmachen. Gerade seit Corona ist es nicht nur die ältere Generation, die zu Fuß unterwegs ist. Die positiven Effekte auf die mentale Gesundheit locken immer mehr jüngere Menschen nach Draußen.
Fakten zum Wandermagazin – Das Original seit 1984
Seit mehr als 40 Jahren ist das Wandermagazin das führende Medium für alle Wanderbegeisterten, die am liebsten zu Fuß die Welt entdecken. Mit hochwertigen Reportagen und Tourentipps weckt Wandermagazin Sehnsüchte zu Traumzielen und informiert über verschiedenste Themen, Regionen und Projekte rund ums Wandern.
Ab 2025 erscheint JEDE WANDERMAGAZINAUSGABE im neuen Format (B 230 mm x 300 mm) und mit einem separaten Extra, dass sich konkret auf ein spannendes Thema rund ums Draußensein fokussiert:
- Die schönsten Radwege (Wandermagazin-Special Frühling)
- Weiter Wandern - Auszeit in Etappen (Wandermagazin-Special Sommer)
- Wege zum Genuss - Kulinarik trifft Natur (Wandermagazin-Special Herbst)
- Deutschlands Schönste Wanderwege (Wandermagazin-Special Winter)
Kompetente Produkttests und Know-how-Beiträge unserer Wanderexperten und -expertinnen sorgen für aktuelle Übersichten und Informationen im Ausrüstungsbereich und runden somit das Spektrum ab.
Mediadaten 2025
Bei weiterführenden Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an Janina Seiler seiler@wandermagazin.de.
Übrigens: Auf Anfrage erstellen wir gerne Ihren individuellen Pocketguide oder Ihr individuelles Special.
Fakten zu den digitalen Kanälen
Seit 2018 sorgt unsere eigene Onlineredaktion für weitere spannende Reportagen und Tipps, die mit Videos und Reels ganz andere Einblicke in die schönsten Wanderregionen erlauben. Durch den Mediamix aus Webseite, Newsletter und Social Media erreichen wir zusätzlich zu den Printlesern und -leserinnen die stetig wachsende Zielgruppe der jüngeren Generation.
Facebook | Instagram | YouTube
Draußen aktiv, sanft zur Umwelt
Der Respekt gegenüber der Natur ist unser Kompass
• Umwelt- und gesundheitsverträgliche Herstellung all unserer Magazine
• Höchste Standards für Nachhaltigkeit bei Druckerzeugnissen
• Zertifizierter Druck mit dem „Blauer Engel“-Label
Wesentliche Fakten unserer Magazin-Herstellung
• 100% recyceltes Altpapier (FSC© zertifiziert)
• Keine umwelt- und gesundheitsbelastenden Chemikalien
• Minimierter Wasserverbrauch
• Gesundheitlich unbedenkliche Druckfarben auf Pflanzenölbasis aus kontrolliertem Anbau
• Recyclingfähige Leimbindung
• Klimaneutrale Produktion mit zusätzlicher CO2-Kompensation