Praxistest 2015, Teil 12: Wanderstiefel für schwere Lasten und anspruchsvolles Terrain
Im letzten Testbericht 2015 stellen wir Ihnen die Ergebnisse zu sechs Wanderstiefelmodellen der Kategorie B (Trekking, Wandern auf anspruchsvollen Pfaden bis in subalpines Terrain) vor.
Produkte Im Test:
für Damen:
- Meindl Paradiso MFS Lady (209,90 €)
- Dachstein Preber MC DDS Wm (179,95 €)
- Hanwag Nazcat Lady (199,95 €)
für Herren:
- Meindl Paradiso MFS (209,90 €)
- LOWA Vantage Mid GTX® (189,95 €)
- Salewa Mountain Trainer Mid GTX® (200,00 €)
- Salomon Quest Origins GTX® (199,95 €)
Testgebiet: |
Deutsche Mittelgebirge: (Hunsrück, Mittelrheintal, Werratal, Moseltal), Luxemburg, Allgäu (Nagelfluhkette) |
|
|
Strecken: |
5 bis 24 km |
|
Höhenmeter: |
▲▼ jeweils bis zu 1400 m |
|
Temperaturen: |
-12 °C bis 38°C |
|
Wetter: |
☀, ☁, ☂,☃ |
|
Zeitraum: |
Februar 2015 bis Oktober 2015 (mind. 3 Monate) |
Die jeweils betroffenen Hersteller haben keinerlei Einfluss auf die Durchführung und das Ergebnis der Tests. Wir haben uns bemüht, die Vor- und Nachteile der Produkte, die uns während des Langzeittests aufgefallen sind, so objektiv wie möglich darzustellen. Oberstes Ziel der Studie war es, möglichst umfassende und praxisnahe Informationen zum jeweiligen Testprodukt zu bieten.
Im Folgenden stellen wir die getesteten Produkte kurz mit Foto und tabellarischem Überblick vor (darunter auch der aktuelle Ladenpreis, das von uns ermittelte Gewicht und die Kontaktadressen der Hersteller), bevor wir unsere Eindrücke und Erfahrungen auflisten und die Kandidaten bewerten.
Übrigens: Für unsere Praxistests wählen wir aus einem großen Produktangebot i.d.Regel 6 Kandidaten aus, die wir im mehrmonatigen Praxistest genau unter die Lupe nehmen. In der Online Ausgabe können auch mehr Produkte dabei sein, in die Druckausgabe schaffen es aber nur die besten sechs Produkte (bzw. pro Hersteller ein Produkt). Durch die sorgfältige Vorauswahl gehören in der Regel nur Spitzenprodukte zu den auserkorenen Testkandidaten. Das Produkt oder die Produkte, die sich in der Praxis am besten bewährt haben, nachhaltig sind und rundum fürs Wandern am besten überzeugen und daher mit Bestnote abschließen, erhalten schließlich das begehrte Wandermagazin-Testsiegel.
Salewa Mountain Trainer Mid GTX®
Beginnen wir mit dem Mountain Trainer Mid GTX® von Salewa. Dieser schlanke Lederschuh bietet v.a. auch auf nassem Grund ziemlich guten Grip, was ihn prinzipiell auch für felsiges und steiles Terrain geeignet macht. Allerdings ist die eher mäßige Steifigkeit eher für normales Wanderumfeld oder für kurze Strecken in anspruchsvollem Gelände ausgelegt. Lange Touren in dauerhaft schwierigem Gelände bringen den Schuh von der Torsionsfestigkeit an seine Grenze. Auf ausgebauten Wegen und Pfaden ist der Schuh aber auch auf langer Tour gut einsetzbar. Die Fußunterstützung des Stiefels ist sehr gut, ebenso das Abrollverhalten und der Tragekomfort. Der Schuh bietet ein anatomisches Fußbett aus zwei Einlegesohlen, die nach persönlichen Vorlieben angewendet werden können. Dank der GTX® Membran bleiben die Füße auch bei nasser Witterung trocken.
Schlanker Wanderschuh mit gutem Grip und guter Steifigkeit für Touren im Mittelgebirge oder auf Bergpfaden. Das sehr gute Abrollverhalten und die gute Dämpfung tragen zum insgesamt sehr guten Tragekomfort bei. Wasserdichte Membran.
Unser Fazit: Der Salewa Mountain Trainer Mid GTX® bietet dank gutem Grip fast immer festen Halt. Die Passform ist zwar gut, aber recht schmal und daher für breite Füße eher ungeeignet. In anspruchsvollem Gelände hätten wir uns etwas mehr Steifigkeit gewünscht. Mit 79% der möglichen Punkte erhält der Mountain Trainer Mid GTX® von Salewa das Testurteil „gut“.
Dachstein Preber MC DDS
Der Preber MC DDS von Dachstein hat sich im Gelände gut geschlagen. Der in der Damenversion (UK 6) nur 550g leichte Schuh bietet dank Vibram® Sohle einen guten Grip beim Wandern. V.a. auf hartem Untergrund kann er mit guter, ausgewogener Dämpfung und gutem Abrollverhalten punkten. In anspruchsvollem Terrain mit z.B. quergeneigten oder grobschottrigen Wegabschnitten ist der Stiefel etwas zu weich, seine Stärken spielt er v.a. auf gut begehbaren Pfaden und Wegen aus. Bei solchen Einsätzen eignet er sich auch für lange Touren mit schwerem Rucksack. Seine Schnürung läuft gut, die Passform und der Tragekomfort sind insgesamt sehr gut. Dank der DryDS Membran bleiben die Füße auch bei einer Regentour trocken.
Leichter Tourenstiefel für Wanderungen auf ausgebauten Wegen im Mittelgebirge und in den Bergen. Auch gut für Touren mit schwerer Last. Für anspruchsvolles, felsiges Terrain etwas zu weich. Guter Komfort, guter Grip.Wasserdichte Membran. Made in Europe.
Unser Fazit: Für alle, die gerne auch mal lange Touren auf vorhandenen Wegen unternehmen wollen, ist der Dachstein Preber MC DDS ein guter Partner. Wer öfter in schwierigem, eventuell auch felsigem Terrain unterwegs ist, sollte einen etwas steiferen (dann aber auch schwereren) Stiefel bevorzugen. Insgesamt erhält der Preber MC DDS von Dachstein mit 80% der möglichen Punkte das Testurteil „sehr gut“. Übrigens: der Stiefel wird komplett in Europa gefertigt.
LOWA Vantage Mid GTX®
Ein sehr breites Einsatzgebiet weist der LOWA Vantage Mid GTX® auf. Er ist ideal für lange Touren auch mit schwerem Gepäck, denn seine gute Dämpfung und sein sehr gutes Abrollverhalten lassen kaum Ermüdung aufkommen. Darüber hinaus besticht der Stiefel mit sehr guter Bodenhaftung auf trockenen und nassen Untergründen. Mit sehr guter Fußunterstützung und ebensolcher Torsionssteifigkeit übersteht man anspruchsvolle Passagen auch in felsigem Terrain gut. Von der Passform ist der Schuh an der Ferse normal geschnitten, im Vorderfußbereich allerdings ziemlich weit, was in manchen Situation ein Gefühl des „Schwimmens“ aufkommen lässt. Hier ist also im Vorfeld ausgiebiges An- und Ausprobieren (eventuell auch eine Größe kleiner) auf der Testschuhwanderstrecke empfehlenswert, damit später im Gelände immer sicherer Halt gewährt ist. Der Schuh ist dank einer GTX® Membran wasserdicht.
Echter Allrounder fürs Wandern im Mittelgebirge,auf Bergpfaden oder auf Trekkingtour. Sehr gute Torsionssteifigkeit, sehr gutes Abrollverhalten, gute Dämpfung und sehr guter Grip. Im Vorderfuß relativ weit, sonst gute Passform. Wasserdicht durch Membran. Wiederbesohlbar. Made in Europe.
Unser Fazit: Der LOWA Vantage Mid GTX® ist für uns ein idealer Schuh für Trekkingtouren auf ausgebauten Wegen / Pfaden. Auch unwegsames Terrain bewältigt er von der Steifigkeit gut, allerdings muss man dort dann mit dem breiten Vorderfuß wirklich klar kommen. Wer schlanke Füße hat, sollte bei solchen Einsätzen besser ein schmaleres Modell bevorzugen. Der LOWA Vantage Mid GTX® kommt auf 82% der möglichen Punkte und erhält damit das Testurteil „sehr gut“. Übrigens: dieser Stiefel wird komplett in Europa gefertigt und ist wieder besohlbar.
Hanwag Nazcat Lady
Auch der Nazcat Lady von Hanwag hat im Test einen durchweg guten Auftritt geboten. Der Lederschuh (es wird hochwertiges Terracare Zero® Leder genutzt, das vollständig CO2 kompensiert ist) zeichnet sich nicht nur durch eine tolle Haptik aus, sondern auch durch seine Eigenschaften. Dazu gehört nicht nur ein sehr guter Grip im Nassen wie im Trockenen, sondern auch ein sehr gutes Abrollverhalten und eine ebensolche Dämpfung. Das macht sich v.a. auf langen Touren mit schwerem Gepäck sehr positiv bemerkbar. Bewegt man sich in schwierigem Terrain, so kann man sich auf die gute Unterstützung durch den Stiefel und seine Verwindungssteifheit verlassen. Wir hatten das Modell ohne Membran im Test, allerdings gibt es diesen Schuh auch baugleich mit GTX ® Futter. Der Schuh hat übrigens eine Memory Brandsohle aus Kunststoff, die immer wieder ihre Form zurück gewinnt und dadurch dauerhaft sehr gute Unterstützung bietet.
Sehr gut geeignet für Touren mit schwerem Gepäck oder Wanderungen im Mittelgebirge oder auf Bergpfaden. Sehr hoher Tragekomfort, zudem sehr gute Torsionssteifigkeit, sehr guter Grip. Abrollen & Dämpfung: sehr gut. Auch mit wasserdichter Membran erhältlich. Wiederbesohlbar. Made in Europe.
Unser Fazit: Der Nazcat Lady von Hanwag ist sehr gut für anstrengende Touren und schweres Gepäck geeignet. Er bietet sehr guten Rundumschutz und hohen Tragekomfort. Der Grip ist v.a. auf nassem Grund sehr gut. Mit 84% der möglichen Punkte bekommt der Hanwag Nazcat Lady das Testurteil „sehr gut“. Übrigens Auch dieser Schuh ist „Made in Europe“ und kann wieder besohlt werden.
Salomon Quest Origins GTX®
Auf ähnlich hohem Niveau hat sich der Quest Origins GTX® von Salomon präsentiert. Der Schuh aus hochwertigem Leder in Kombination mit robustem Cordura bietet alles, was man für lange Touren mit schwerem Rucksack braucht: eine gute Unterstützung des Fußes, ein sehr gutes Abrollverhalten und eine optimale Dämpfung. Damit in anspruchsvoller Umgebung nichts schief geht, ist auch die Torsionssteifigkeit des Schuhs an die Herausforderung in geneigtem oder felsigem Terrain angepasst. Was die Bodenhaftung betrifft, so ist diese sowohl auf nassem, als auch auf trockenem Grund gut, wenn auch nicht perfekt. Dennoch reicht der Grip für normale Wander- oder Trekkingtouren völlig aus. Der Schuh ist dank einer GTX® Membran wasserdicht. Er bietet hohen Tragekomfort bei sehr guter Passform.
Moderner Wanderstiefel in traditionellem Look für anspruchsvolle Mittelgebirgstouren, Bergwanderungen auf Pfaden & Wegen oder Touren mit schwerem Gepäck. Dank prima Abrollverhalten sehr guter Tragekomfort. Sehr gute Steifigkeit sorgt für gute Stabilität und Unterstützung. Gute Bodenhaftung. Wasserdichte Membran.
Unser Fazit: Der Salomon Quest Origins GTX® eignet sich bestens für lange Streckentouren aber auch für Bergwanderungen auf vorhandene Wegen. Erst in (unwegsamem) alpinem Terrain ist er nicht mehr steif genug. Insgesamt konnte der Quest Origins GTX® von Salomon 90% der möglichen Punkte und damit das Testurteil „sehr gut“ erringen.
Meindl Paradiso MFS
An die Spitze des hochkarätigen Testfeldes setzt sich allerdings dank insgesamt bester Rundumleistung der Paradiso MFS von Meindl. Das hat der mittelschwere und recht schlanke Volllederstiefel neben den überzeugenden Leistungen v.a. seinem überragendem Tragekomfort zu verdanken. Doch der Reihe nach: der Paradiso MFS bietet sehr gute Bodenhaftung auf allen Untergründen, dazu hervorragende Stabilität und Verwindungssteifheit, die auch in schwierigem Felsgelände für die notwendige Sicherheit sorgt. Wenn man in weniger ambitioniertem Wegumfeld schwer bepackt auf langer Tour unterwegs ist, macht sich das sehr gute Abrollverhalten und die gute Dämpfung positiv bemerkbar. Egal wo man den Schuh einsetzt, steht immer auch der hohe Tragekomfort im Vordergrund, der v.a. durch die MFS Technologie erreicht wird: dabei sorgt memory Schaum im Schaft für eine optimale und sich immer wieder neu aufbauende Anpassung des Schuhs an den Fuß. Damit man auch bei widrigem Wetter keine nasse Füßen bekommt, ist der Stiefel mit einem GTX® Futter ausgestattet.
Der perfekte Begleiter auf langen Streckentouren, anspruchsvollen Mittelgebirgswegen und auf Bergwanderungen. Hervorragender Tragekomfort auch dank MFS Technologie, sehr gute Stabilität, Abrollen & Dämpfung sehr gut, Grip: perfekt. Volllederschuh mit wasserdichter Membran. Wiederbesohlbar. Made in Germany.
Unser Fazit: Mit diesem Begleiter kann auf Bergwanderungen, anspruchsvollen Mittelgebirgstouren oder langen Streckenwanderungen kaum was schief gehen, denn die Leistung überzeugt in allen Bereichen ohne Einschränkung. Das macht sich auch bei den Punkten bemerkbar: der Meindl Paradiso MFS konnte hervorragende 96% der möglichen Punkte erreichen, wofür er nicht nur mit dem Testurteil „perfekt“, sondern auch mit dem Wandermagazin Testsiegel ausgezeichnet wird. Übrigens: Meindl fertigt seine Schuhe in Deutschland. Das getestete Modell ist wieder besohlbar.