An Ideen, das Wandern sensationell anzureichern, mangelt es der idee – concept & exhibiton GmbH, Innsbruck, beileibe nicht. Zu den neuesten Coups des Innsbrucker Unternehmens gehört das Viscope. Dieses intelligente Aussichtsfernrohr blendet Informationen wie Berg- und Städtenamen, Wanderwege, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr in das Gesichtsfeld des Betrachters ein – und das ganz ohne Stromversorgung. Die Einblendung geschieht dabei rein mechanisch und garantiert somit eine geringe Störanfälligkeit und Langlebigkeit bei der Installation im Outdoorbereich. In Tirol stehen solche Geräte z. B. entlang des Tiroler Adlerweges, aber auch viele Bergbahnen und Aussichtspunkte verwenden die Technik bereits. Insgesamt gibt es schon mehr als 50 Viscope-Standorte. Unter www.viscope.at sind sie gelistet und es gibt auch direkte Links zu den Standorten.
Unmöglich? Nicht doch!
Weitere Projekte der idee – concept & exhibiton GmbH, die man teils für unmöglich halten könnte, wären sie nicht bereits realisiert, finden sich ebenfalls auf der Website des Unternehmens, und zwar im Bereich „Aussichtsberg Erlebniswege“. Dazu zählen unter anderen:
- die „Treppe ins Nichts“ – eine spektakuläre Aussichtsplattform in Schladming, die den Besucher über der Südwand des Dachsteins zu schweben scheinen lässt.
- die „begehbare Sonnenuhr“ in Neustift/Stubaital als größte Sonnenuhr des Alpenraums
- die Aussichtsplattform „StubaiBlick“ im Wanderzentrum und Skigebiet Schlick 2000 auf 2.160 m Höhe, in deren Mitte der Berggeist sitzt und über die umliegende Sagenwelt blickt
- die „Sommerbelebung Venet“ mit überdimensionalen Krähenskulpturen auf dem Krahberg, Erlebnisweg und Spielplätzen
- die „Verweilplätze“ in St. Anton am Arlberg mit außergewöhnlichen Schutzhütten und Rastplätzen
Wir finden: Einfach genial!