Uralte Hochmoore, grüne Wiesen, romantische Fachwerkhäuser – Eine Wanderung durch das unberührte Weserbergland verspricht sagenhafte Wälder und abwechslungsreiche Naturpfade. Die vielfältigen Pfade machen eine Wanderung auf einem der sechs ausgezeichneten Qualitätswege zu einem einprägsamen Erlebnis.
Dem Alltag entfliehen und die Natur mit allen Sinnen erleben. Die vom Dt. Wanderverband ausgezeichneten Qualitäts-wege im Weserbergland überzeugen Outdoor-Begeisterte zu jeder Jahreszeit. Sei es eine Fernwanderung auf den bekannten Routen „Weserbergland-Weg“ und „Ith-Hils-Weg“ oder abwechslungsreiche Kurztouren. Die Region stellt passionierten Wanderern allerlei in Aussicht.
Auf dem Rundwanderweg „Weg der Selbstzuwendung“ im Auetal steht die Entspannung im Mittelpunkt. Neun Stationen garantieren eine kleine Auszeit vom schnelllebigen und hektischen Alltag. Etwas ursprünglicher ist die 6,4 km lange Tour durch das Walterbachtal. Wie der Name bereits verrät, führt der Pfad am Bachlauf entlang, zeichnet sich aber primär durch seine landschaftliche Vielfalt aus. Auf den Wiesen kommt das Durchatmen von ganz allein. Lässt man den Blick ein wenig schweifen, belohnen eindrucksvolle Aussichten in das Süntel-Tal. Über Forstwege lohnt es auf der Drei-Burgen-Route Ausschau nach einstigen Festungen zu halten. So unterschiedlich wie die Burgen ist auch der Weg, der sie verbindet. Dabei gilt es magische Orte zu passieren und sich auf die Spuren der Zeit zu begeben. Eine andere Art des Wanderns offeriert hingegen der 2 km lange Wichtelpfad. Anfassen ist hier strengstens erlaubt. Auf dem familienfreundlichen Weg können Groß und Klein an 15 Stationen den Wald spielerisch entdecken.
Infos zur Region: www.weserbergland-tourismus.de
Tipp
Das Wandertourenbuch ist ein praktischer Begleiter für alle Naturliebhaber: Mit insgesamt 27 Touren mit Längen zwischen 2 und 44 Kilometern für die Region.
Kostenlos bestellen unter:
Weserbergland Tourismus e.V.
Tel. 05151/9 30 00 oder unter
www.weserbergland-tourismus.de