Bei den "STEINreichen 5" – Langenaltheim, Mörnsheim, Solnhofen, Treuchtlingen und Pappenheim – lässt sich viel erleben und entdecken. Geologie, Kultur und Wasser kennzeichnen die Gegend und machen sie besonders. In der Grafschaft Pappenheim, dem Tor zum Altmühltal, erfährt man, was es mit den Pappenheimern und dem berühmten Zitat auf sich hat, entdeckt die Burg mit ihren zwei faszinierenden Museen und den Botanischen Garten. Fossilien aus der Jurazeit, eine einzigartige Landschaft und Geschichte begegnen den Wanderern auf Schritt und Tritt.

Auf den Spuren der Römer

Bekannt sind die Solnhofener Plattenkalke und das Museum mit den Originalen des Urvogels. Schatzjäger können ihr Glück versuchen in einem der zahlreichen Hobbysteinbrüche. Wer weiß, vielleicht stößt man ja auf die Sensation? Auf den Spuren der Römer wandelt man u. a. in Treuchtlingen beim Römischen Landhaus oder im Römermuseum in Weißenburg. Sportlich wird es im BMW Motorrad Enduro Park in Meinheim. Auf zahlreichen örtlichen Wanderwegen lassen sich eine Spukruine, die Höllentrichter, die Zwölf Apostel und vieles mehr entdecken.

Publicpress gibt nun die passenden Wanderkarten für die Region heraus. Der Geseker Verlag hat in Zusammenarbeit mit den lokalen Touristikern alles zusammengestellt, was für Wanderer von Bedeutung ist: Alle wichtigen Wanderwege, z. B. den Altmühltal-Panoramaweg mit seinen Schleifen und den Frankenweg. Die Rückseiten geben zahlreiche Informationen und Tipps zu Sehenswürdigkeiten sowie Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten in der Region rund um Pappenheim und Treuchtlingen. Die Karten sind, wie alle Wanderkarten von Publicpress, wetter- und reißfest und mit einem UTM-Gitter ausgerüstet, das mittels eines GPS-Gerätes die genaue Orientierung im Gelände ermöglicht.

 


Die Wanderkarten „Pappenheim – Die STEINreichen 5“ (ISBN 978-3-89920-522-0) und „Treuchtlingen“ (ISBN 978-3-89920-503-9) im Maßstab 1:25 000 gibt es für jeweils 3,95 € im Buchhandel, unter www.publicpress.de und in den Tourist-Informationen der Region.