Der Schauspieler Werner Rom lud am 16. Mai seine Fans zu einer Wanderung am Brauneck, dem 1.556 Meter hohen Hausberg von Lenggries. Er hatte hier einst als 13-Jähriger die Kühe gehütet. Über 100 Fans und Medienvertreter der lokalen Tagespresse sowie von Radio und Fernsehen kamen der Einladung nach. Bei sonnigem Wetter und bester Sicht konnten die Gäste das wunderbare Panorama genießen und den Kindheitserinnerungen des Fernseh-Serienstars lauschen.

Ausgangspunkt der Wanderung war das Panoramarestaurant an der Bergstation der Brauneck-Bergbahn. Von dort ging es auf den Brauneck-Gipfel über den Schrödelstein vorbei an der Tölzer Hütte, der Quenger-Alm und der Strasser-Alm bis zur Stie-Alm, die nach zweieinhalb Stunden und mehreren Pausen erreicht war. An jeder Station erzählte Werner Rom eine kleine Anekdote und berichtete von jenem Sommer, den er 1959 als Hütejunge hier auf der Alm verbracht hatte und dem entbehrungsreichen Leben damals. Mitgewandert ist auch Hans Neunzer, den Werner Rom als Hütejunge oben auf der Alm kennengelernt hatte. Alle Gäste wurden schließlich nach der Wandertour auf der Stie-Alm mit einem zünftigen Weißwurst-Frühschoppen und echter Volksmusik begrüßt.

Werner Rom erzählte bei der Begegnung auch von seinem jetzigen Leben als Schauspieler. Er mimt in der Vorabendserie „Dahoam is Dahoam“ den Bürgermeister der imaginären Gemeinde Lansing. Wer mochte, konnte sich im Anschluss mit „Bayerns berühmtestem Bürgermeister“ fotografieren und sich eine Autogrammkarte geben lassen. Dann ging es entweder auf direktem Weg zur Bergbahn zurück oder man folgte dem exklusiven Wandertipp von Werner Rom: Von der Stie-Alm bis rauf auf den Latschenkopf (1.712 m), mit wunderbarer Aussicht auf die Bergriesen ringsum und zurück über das Stangeneck und den Schrödelstein zur Bergbahn.

Werner Rom schätzt am Brauneck neben der wunderbaren Aussicht die liebevoll geführten Almen und Hütten, die Wanderer mit leckeren Schmankerln verwöhnen. „Ein echtes Paradies auch für Genussmenschen“, sagt er. Im aktuellen Gastgeberverzeichnis von Lenggries wirbt der Volksschauspieler übrigens jetzt für seine Heimat. „Ich tue das aus voller Überzeugung“, betont er. Darüber freut sich auch Stephanie Rehm, Tourismusleiterin von Lenggries, und Organisatorin der „besonderen Alm-Wanderung“.

Über Lenggries: Der Urlaubsort Lenggries erstreckt sich rund 60 Kilometer südlich von München im idyllischen Isarwinkel. Imposante Berggipfel wie das Brauneck (1.556 m) umgeben eine der flächenmäßig größten Gemeinden Deutschlands, durch die sich die wilde Isar schlängelt und der Region eine unverwechselbare Landschaft verleiht. Der Ortsname Lenggries leitet sich von „langen Gries“ ab, den riesigen Kiesbänken im Flussbett. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Gemeinde im Jahr 1257.

 


Gästeinformation Lenggries

Rathausplatz 2, 83661 Lenggries

Tel.: 08042-5008 800, Fax: 08042-5008 801

info@lenggries.de

www.lenggries.de