Auch wenn der Trend wächst, hat sich Nacktwandern immer noch nicht komplett durchgesetzt. Wir brauchen weiterhin Ausrüstung, wenn wir draußen unterwegs sind.
Unser Test-Team Ulrike Poller und Wolfgang Todt haben deshalb auch 2022 aktuelle Produkte ausführlich verglichen und Sieger für die jeweilige Produktkategorie gekürt. Zu jedem Test gibt es also entsprechend auch eine ausführliche PDF zu den Einzelergebnissen aller Testprodukte sowie hilfreiche Hinweisen zu Materialien, Pflege und Co.
Rucksäcke 35-45 l

Im Januar 2022 standen Rucksäcke für Mehrtagestouren auf dem Prüfstand. Unter den Exemplaren von 35 bis 45 l Volumen konnte sich der deuter Futura 34 SL bzw. Futura Pro 36 unter den Netzrücken durchsetzen. Bei den Designs mit Kontaktrücken gaben Ulrike und Wolfgang dem Lowe Alpine Cholatse ND40:45 den Daumen hoch.
- Den ausführlichen Test mit zusätzlichen Tipps zum Rucksackkauf findet ihr hier: Rucksäcke 35 - 45 l

Stretch Rain Pants
Regenhosen
Entsprechend des mitteleuropäischen Wetters testete das Duo im Februar Regenhosen. Egal ob 2-lagig, 2,5-lagig oder mit 3 Lagen: für jede Nutzung war etwas dabei. Hier konnte sich die Black Diamond Stormline Stretch Rain Pants das Siegel von Ulrike und Wolfgang sichern.
- Für mehr Details und weitere Infos zum Thema Regenhosen klickt hier: Regenhosen
Synthetische Isolationsjacken

Light Insulated Jacket
Synthetische Isolationsjacken hieß das Thema im März. Eine gute zweite Schicht kann Wunder wirken an kühleren Frühlingstagen. Unter den Exemplaren bis 400 g Eigengewicht konnte die Bergans Røros Light Insulated Jacket die Ausrüstungsprofis überzeugen. Bei den dickeren war es das Produkt von Adidas die Myshelter Primaloft Parley Padded Jacket.
- Mehr zur zweiten Schicht und die detailierten Testergebnisse hier: Synthetische Isolationsjacken

Windjacken
April, April, der macht was er will! Unter anderem viel Wind, weshalb Ulrike und Wolfgang ihr Augenmerk auf leichte Jacken zum Windschutz richteten. In der Kategorie 220 g bis 400 g setzte sich dabei der Arc´teryx Trino SL Hoody ab, während die Schöffel Bygstad Jacket bei den Jacken unter 130 g den Reißverschluss vorn hatte.
- Wer mehr zum Schutz vor Wind erfahren möchte und den kompletten Test einsehen will, klickt hier: Windjacken
Tagesrucksäcke (20-25 l)

Selten war ein Sommer so heiß wie 2022. Da bevorzugt man vielleicht eine Tageswanderung mit leichtem Gepäck. Und damit das, gerade wenn die Sonne knallt, trotzdem gemütlich sitzt, hat das Tester-Duo im August Tagesrucksäcke von 20 bis 25 l analysiert. Hierbei konnte sich unter den Kontaktrücken der Osprey Tempest 20 bzw. Talon 22 hervortun. Die Netzrücken hatten mit den Modellen Futura 21SL und Futura 23 von Deuter klare Sieger.
- Vor dem nächsten Rucksackkauf sollte man auf jeden Fall in den ausführlichen Praxistest werfen: Tagesrucksäcke (20-25 l)

Wanderstiefel (A/B)
Man kann auf viel Schnickschnack verzichten, aber sobald die Wanderung ins Mittelgebirge geht, sollten die Füße in ein paar Wanderschuhe schlüpfen. Im Oktober haben Wolfgang und Ulrike deshalb Stiefel der Kategorie A/B getestet. Unter den Lederschuhen konnte der Hanwag Blueridge ES Gold ergattern. Bei den Synthetikmodellen war der Tecnica Magma Mid S GTX Spitzenreiter.
- Für mehr Tipps zum wichtigsten Wanderequipment und die konkrete Analyse geht’s hier lang: Wanderstiefel (A/B)
Wanderwesten

Wanderwesten als zweite oder auch dritte Schicht waren im November die Produkte in der Untersuchung des Tester-Teams. Ulrike und Wolfgang befanden die Tatonka Lhys Vest als bestes Fleece-Modell. Unter den Softshell-Westen ließ die Craghoppers Altis Vest die Tester-Herzen höher schlagen.
- Für den direkten Vergleich sowie mehr Infos zu Wanderwesten hier weiter klicken: Wanderwesten

Merino Baselayer
Zum Jahresabschluss haben Ulrike und Wolfgang noch einmal Grundlagenforschung betrieben. Die "erste Schicht" ist zentral für das Regeln der Körpertemperatur draußen. Getestet wurden drei Baselayer-Oberteile aus reiner Merinowolle und vier aus einem Merino-Kunststoff-Mix. Bei den 100%-Merino-Produkten setzte sich das Lightwool Classic Tee von Aclima durch, während Bergans mit dem Y Lightline Merino Tee die Mischwaren dominierte.
- Wichtige Infos zur ersten Lage und alle Details im Vergleich: Merino Baselayer