Wandern ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Mit der richtigen Ausrüstung sind Wind und Wetter nur weitere Herausforderungen, die das Wandern so attraktiv machen. Doch viele Wanderer vergessen einen wichtigen Punkt, wenn sie unterwegs sind. UV-Schutz wird immer und überall benötigt, damit die Haut langfristig keinen Schaden nimmt. Mit dem richtigen Sonnenschutz sind Sie bestens vorbereitet und können Ihr Hobby sorglos genießen.

Wer gerne wandern geht, hat meist auch eine umfangreiche Ausrüstung für die verschiedensten Anlässe. Je nach Jahreszeit werden andere Schuhe benötigt und auch die Kleidung muss angepasst werden. Vernachlässigen Sie dabei aber niemals den UV-Schutz. Denn egal, ob Sie im Sommer oder im Winter unterwegs sind, die UV-Strahlen können die Haut nachhaltig beanspruchen. Häufig vergessen Wanderer, dass die ungeschützten Hautpartien die ganze Zeit der Witterung ausgesetzt sind. Gerade kühlere Temperaturen und etwas Wind verleiten viele Menschen zu der Annahme, dass UV-Schutz nicht notwendig ist. Textilien mit Sonnenschutz sind unter Wanderern zwar sehr beliebt, aber gerade das Gesicht, der Hals und die Hände werden zumeist unzureichend geschützt.

Schneller als gedacht kann ein Sonnenbrand dann die Freuden am Wandern trüben. Zumal Hautärzte davon ausgehen, dass die Haut mit jedem Sonnenbrand mehr gefährdet wird. Wer gerne im Hochgebirge wandert, hat wahrscheinlich schon die Erfahrung gemacht, dass selbst an wolkigen Tagen schnell ein Sonnenbrand droht. Am Wasser hingegen sorgt die Spiegelung dafür, dass die Haut schnell angegriffen wird. Deshalb sollte Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor unbedingt zur Grundausrüstung gehören. Da die eigene Schutzzeit der Haut meist sehr niedrig ist, empfiehlt es sich, für lange Wanderungen entsprechend vorzusorgen. Eine wasserfeste Sonnencreme hilft übrigens, den Lichtschutzfaktor auch dann aufrechtzuerhalten, wenn Sie beim Wandern schwitzen.

Achten Sie beim Eincremen vor allem auf die empfindlichen Partien im Gesicht. Die Stirn, Nase und Wangenknochen sind besonders gefährdet. Eine hohe Stirn sollte ebenfalls gut eingecremt werden. Wer dünnes Haar hat, durch das die Kopfhaut scheint, sollte unbedingt immer eine Kopfbedeckung tragen, denn auf der empfindlichen Kopfhaut ist ein Sonnenbrand besonders schmerzhaft. Auch die Lippen sollten nicht vergessen werden. Es gibt spezielle Lippenpflegestifte, die einen integrierten Lichtschutzfaktor haben. Erneuern Sie diesen Schutz unbedingt nach einer Rast, wenn Sie etwas gegessen oder getrunken haben. Menschen mit empfindlichen Augen sollten übrigens auch zum Wandern eine Sonnenbrille tragen, da auch die Hornhaut anfällig für die UV-Strahlung ist. Wer sich beim Wandern ausreichend gegen die Sonne schützt, wird deutlich mehr Freude an seinem Hobby haben.

Viele weitere hilfreiche Informationen zur richtigen Hautpflege beim Sport in der Natur finden Sie im frei verfügbaren Ratgeber „Hautschutz bei Outdoor-Aktivitäten“ von Edith Leisten.

Zur Autorin: Edith Leisten ist Fachärztin für Chirurgie mit klinischer Erfahrung in der Dermatologie. Als erfolgreiche Ärztin, Buchautorin und Bloggerin berät sie die Leser mit nützlichen Tipps rund um den richtigen Schutz des größten Organs unseres Körpers. Denn nur, wer sich nach Outdoor Aktivitäten intensiv der geeigneten, individuell angepassten Pflege widmet, kann sich noch im hohen Alter an einer schönen und jung aussehenden Haut erfreuen.