Tourentipps von Jarle Sänger
Die Touren sind im Rahmen der Serie "Deutschland zu Fuß entdecken" erschienen. Die gesamte Reportage ist in der Herbstausgabe des Wandermagazins Nr. 228 zu finden.
Tourentipp 1: Zu den Bruchhauser Steinen
Die Bruchhauser Steine, Nationales Naturmonument mit toller Aussicht vom Feldstein, sind das Highlight der Tour, doch auch der Weg dahin ist beeindruckend schön. Zum Beispiel dank der Ausblicke vom Ginsterkopf oder der Klockliet sowie den schmalen, lauschigen Waldpfaden oder den alpin anmutenden Passagen.
Tourentipp 2: Kahler-Asten-Steig
Die Rothaarsteig-Spur „Kahler Asten-Steig“ gehört zu den schönsten Rothaarsteig-Spuren. Besonders die Hochheidelandschaft im Gipfelbereich ist beeindruckend, hinzu kommt der weite Blick ins Umland. Vorbei an der Lennequelle, der höchsten Quelle in Nordrhein-Westfalen, wechseln sich immer wieder schmale Wege.
Tourentipp 3: Auf dem Sauerland-Höhenflug
Auf der zehnten Etappe des Sauerland-Höhenflugs warten traumhafte Waldpfade, wunderschöne Wiesenareale sowie tolle Aussichtspunkte, z. B. auf dem Krutenberg. Die Einkehr auf der Graf Stoltenberg Hütte ist genial, ebenso das Gipfelplateau samt Hochheide auf der Kahlen Pön. Eine der schönsten Etappen des Weitwanderweges. Wer wissen will, was das Sauerland ausmacht, ist hier goldrichtig.
Planen/Infos
Jahreszeit: Wandern im Sauerland ist vor allem zwischen Frühling und Herbst ein Augenschmaus. Der Frühling jedoch, mit seinem übergrünen Wäldern und dem frischen Pionierbewuchs auf den Rodungsflächen, hat mich besonders begeistert und ist meine besondere Empfehlung.
Wandertipps: Als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland verfügt die Region über eine nahezu perfekte Wanderinfrastruktur. Alles da, alles dran. Alles einfach zu finden: von Tourenauswahl über Navigation on Tour bis zu den Gastgebern in nahezu jedem Winkel des Sauerlandes.