Authentisch, bodenständig und voller Naturgenuss – so wird jeder Wanderurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, zeigt sich das Wipptal von seiner wohl stimmungsvollsten Seite: Der Almherbst beginnt. Die klare Bergluft, das goldene Licht und die kräftigen Farben der Natur machen diese Zeit zu einem Genuss für alle Sinne. Wer jetzt durch die fünf naturbelassenen Bergtäler wandert, spürt sofort, warum hier das Motto „Auszeit statt Bestzeit" gilt. Es geht nicht um Rekorde, sondern um bewusstes Erleben – Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.
Die Almen im Wipptal öffnen im Herbst ihre Türen besonders weit. Wandernde sind eingeladen, einzukehren und regionale Köstlichkeiten zu genießen. Ob würziger Käse, frisches Brot, feine Kräuterspezialitäten oder die typische Brettljause: Hier schmeckt man das Wipptal in seiner ganzen Vielfalt. Ein besonderes Highlight ist die „Culinaria" – das Genussfestival im Wipptal, das am 14. September Feinschmecker zu herbstlichen Spezialitäten einlädt und sich ideal mit einem verlängerten Wochenende in den Bergen verbinden lässt.
Neben den kulinarischen Momenten und abwechslungsreichen Wanderrouten bietet der Almherbst ein vielfältiges Wochenprogramm: Von einer Alpenkräuterkunde, Bogenschießen im 3-D-Parcours oder Schnattermühlenführung bis hin zum stimmungsvollen Musik-Event ist für jede und jeden etwas dabei. Authentische Einblicke in das Leben auf einer Alm (Schule der Alm), besondere Angebote wie „Kräuterduft trifft Bergsteigerdorf" oder sportliche Trailrunning-Retreats machen die Vielfalt komplett.
Infos zu den Öffnungszeiten der Almen und Hütten: www.wipptal.at
Herbsttourentipp: Über den Wassersteig auf die Sattelbergalm
• Länge: 4,7 km • Dauer: ca. 1,5 Std. • Höhenmeter: auf/ab je 416 hm
Am Eingang des Obernbergtals führt eine idyllische Wanderung entlang eines plätschernden Baches und durch ursprünglichen Wald zur aussichtsreich gelegenen Sattelbergalm (1.637 m). Ausgangspunkt ist der Parkplatz unterhalb der Autobahnbrücke. Von dort folgt man dem beschilderten „Wassersteig", über Wiesenwege, Holzbrücken und schattige Waldpfade, bis sich der Blick zur Alm öffnet.
Besonders spannend für Kinder: Am „Wassersteig" warten kleine Stationen mit Sagen, die per QR-Code hörbar werden. Der Rückweg kann entweder über denselben Steig oder etwas direkter über den Karrenweg Nr. 80 erfolgen. Bei gutem Wetter lohnt sich zudem der Abstecher auf den Sattelberg-Gipfel; alternativ ist die Tour auch als Rundwanderung ab Brennerpass mit Öffis möglich – ein ideales Herbstabenteuer für die ganze Familie.
Alle Infos zu Wanderungen, Einkehrmöglichkeiten und Veranstaltungen gibt es unter: wipptal.at/almherbstwipptal