An Reisegruppen, die grenzüberschreitend die Region SaarMoselle kennenlernen möchten, richtet sich die neue Broschüre „Straße des Feuers SaarMoselle. Zudem ist eine DVD entstanden, die alle zehn beteiligten Standorte vorstellt.
Das Element Feuer stellt die Verbindung zwischen den Standorten in der Region SaarMoselle dar. Von Mettlach bis ins Bitscherland, über Völklingen, Saarbrücken, das Rosseltal und die Region Sarreguemines verbindet diese in ihrer Vielfalt in Europa einzigartige Route Sehenswürdigkeiten zum Thema „Feuer“ und nimmt charakteristische Aspekte der Region auf: Keramik, Eisen und Stahl, Kohle, Steingut, Innovation im Automobilbau, Glas und Kristall. Spezielle Angebote für Reisegruppen finden sich in der vor kurzem erschienenen Broschüre „Straße des Feuers SaarMoselle“.
Die von den Partnern der Metropolregion SaarMoselle aufgelegte Broschüre im A4-Querformat umfasst 48 Seiten und will bei Gruppen das Interesse an einem ein- oder mehrtägigen Aufenthalt in der Region SaarMoselle wecken. Für die Standorte der „Straße des Feuers SaarMoselle“ werden Gruppenangebote in den wichtigsten touristischen Themenbereichen vorgestellt: Gärten und Parks, Schifffahrten, Wanderungen und Radtouren, Sehenswürdigkeiten, militärisches Erbe, Gastronomie und Handwerk.
Zudem werden die Standorte in einer 15-minütigen DVD vorgestellt.
Dabei handelt es sich um:
- Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach
- Cristallerie Wadgassen
- Glasmuseum Ludweiler
- Weltkulturerbe Völklinger Hütte
- „La Mine – Musée du Carreau Wendel“ in Petite Rosselle
- Fayencerie-Museum in Sarreguemines
- Museum für Steinguttechnik an der Bliesmühle in Sarreguemines
- smart-Werk in Hambach
- Glasmuseum Meisenthal
- „La Grande Place – Musée du Cristal Saint-Louis“ in Saint-Louis-lès-Bitche
In Kürze soll es möglich sein, die Seiten der Broschüre und die Kurzfassung des Films auch auf den Internet-Seiten des Vereins, der betroffenen Offices de Tourisme sowie der Museen herunter zu laden. Zudem ist eine weitere Broschüre „Aufenthalte für Individualreisende und Familien“ vorgesehen.
Zu beziehen ist die Broschüre z.B. über die Tourismus Zentrale Saarland
www.tz-s.de
Mehr Infos zur Region SaarMoselle
www.saarmoselle.org