Wandern gilt seit langem als der „heimliche“ Volkssport der Deutschen. Immer mehr Menschen genießen die wohltuende Bewegung in der Natur in ihrer Freizeit, am Wochenende und im Urlaub. Ein besonderes Erlebnis – und zwar für alle Altersgruppen – ist das Heilklimawandern. Positive Klimareize wirken stimulierend auf Körper und Seele, die ausdauernde Bewegung in der Natur öffnet wieder den Weg zu den Quellen unserer Kraft und lindert so auch zahlreiche Beschwerden und Erkrankungen. Unabhängig davon, ob man krank oder gesund ist: Die Auswahl der Wanderroute sollte sich stets an dem individuellen Wohlbefinden und der Kondition orientieren.
50 deutsche Kurorte bieten ein Heilklima
Ein Netz unterschiedlichster Heilklimawanderwege umspannt alle 50 heilklimatischen Kurorte in Deutschland. Die Vielfalt an Landschaft und Kultur ermöglicht eine reichhaltige Auswahl und bietet jedem Wanderer genau das Richtige für sein ganz persönliches Erlebnis. Alle 50 Kurorte bieten ihren Gästen ein anerkanntes Heilklima und erfüllen so höchste Ansprüche an die Luftqualität. Hier belasten Sie weder klimatische Belastungsfaktoren, z.B. Schwüle, noch zivilisatorische Probleme wie Abgase und Smog.
Die Natur ist der eine Grund, warum Bewegung im Heilklima so gesund ist. Der andere liegt im besonderen Angebot der heilklimatischen Kurorte: Spezielle Therapeuten verabreichen Klimareize wie ein Medikament. Richtig dosiert, meist in Kombination mit Bewegung, führen diese zu einer optimalen Stimulation von Körper und Geist.
Weitere Informationen enthält das kostenlose Handbuch „Heilklima-Wandern“, das in allen heilklimatischen Kurorten ausgegeben wird, und über den Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands bezogen werden kann und auch als Download erhältlich ist: www.heilklima.de
Info
Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands
c/o Freudenstadt Tourismus, Marktplatz 64, 72250 Freudenstadt
Tel. 07441/8 64-790
info@heilklima.de