Der Alleskönner Merinowolle
Kleidungsstücke aus qualitativ hochwertiger Merinowolle sind perfekte Begleiter im aktiven Outdoorbereich. Die Wolle kann wärmen, kühlen und leitet Feuchtigkeit wie Schweiß, schnell von der Haut ab. Die Fasern trocknen schnell und bilden auch bei mehrfachen Tragen und Schwitzen keine unangenehmen Gerüche. Perfekt für mehrtägige Touren und Gepäckreduzierung auf Reisen.
Kombiniert mit zusätzlichen Lagen gegen Wind, Regen und Kälte bildet das Shirt von Woolpower eine sehr gute Grundlage als Base Layer für alle Jahreszeiten.
Schnitt und Haptik

Das Shirt wird als unisex Oberteil vermarktet. Bei der Größenauswahl wird daher Frauen empfohlen eine Kleidungsgröße kleiner als gewohnt zu wählen. Das hat bei mir sehr gut funktioniert indem ich von Large auf Medium gewechselt habe. Der Schnitt und das Design sind mit kleiner Farbpalette – pinegreen oder schwarz –, geradem Schnitt und ohne Schnickschnack genau richtig gewählt. Manchmal ist weniger tatsächlich mehr. Die Funktionalität des TEE Woolpower Lite steht im Vordergrund.
Das Shirt hat eine angenehme Länge und bietet eine zuverlässige Oberkörperabdeckung (ca. 68 cm, Größe M). Der Rundhalsausschnitt liegt etwas enger am Hals und sorgt für eine rundum wärmende und schützende Passform. Die Ärmel reichen weit über die Oberarme und schützen damit vor Kälte aber auch direkter Sonne.
Das Material liegt sehr angenehm auf der Haut. Auch mit Midlayer, Hardshell und Rucksack drüber bleibt das Shirt glatt am Körper liegen.
Pflege
Kleidung aus Merinowolle ist grundsätzlich pflegeleicht. Bereits nächtliches Lüften macht Oberteile schnell wieder tragbar. Auch eine schnelle Handwäsche unterwegs auf Reisen ist effektiv um möglichen Schmutz aus den Fasern zu lösen. In der Maschine reicht es in der Regel Merinokleidung bei bis zu 30°C zu waschen. Woolpower gibt sogar Temperaturen von bis zu 60°C für dieses Shirt an. Optional kann ein Waschsack verwendet werden. Es gilt, nicht zu hoch zu schleudern und das Kleidungsstück nach dem Waschen am besten liegend trocknen lassen. Verzichtet auf Weichspüler, der verträgt sich nicht gut mit der Wolle.
Fazit
Das Shirt ist flach gestrickt. Das Material fühlt sich robust an und erscheint wenig empfindlich gegenüber Begegnungen mit Ästen, Zweigen und rauem Gelände. Es kann auch an einem warmen Sommertag mithalten. Nach schweißtreibenden Abschnitten auf Wanderwegen lag das Shirt nicht klamm auf der Haut, sondern zeigte schnell seine Feuchtigkeitsmanagement-Fähigkeiten. Für Outdooraktivtäten bei sehr hohen Temperaturen und durchgängiger Hitze würde ich allerdings zu einem Shirt aus noch dünnerem Material oder einem anderen Mischfaserverhältnis greifen.
Ich empfehle, stets mindestens ein hochwertiges Merinoshirt im Schrank zu haben. Denn damit besitzt man einen vielseitigen Allrounder für sämtliche Touren- und Reisepläne. Das Shirt von Woolpower erfüllt alle wichtigen Kriterien, darunter auch die zertifizierte Herkunft der Wolle sowie u. a. mulesingfreie Tierhaltung. Ein Großteil der Produktion wird direkt in Schweden in Östersund abgewickelt. Die Wolle stammt aus Patagonien und Uruguay. Die Wolle wird in Deutschland gewaschen und gefärbt. In Rumänien findet das Spinnen statt. Das TEE Woolpower Lite ist zwar hochpreisig, doch bei sorgfältiger Pflege wird es durch seine hohe Qualität über viele Jahre hinweg gute Dienste leisten.
TEE Woolpower Lite
Gewicht: 174 g (Größe M)
Preis: 89,95 €
Herkunft Wolle: Patagonien & Uruguay