Sommerausgabe 223

Erscheinungstermin: 14.06.2024

40 Jahre Wandermagazin – Wandern in den Nullerjahren: Wandermagazin-Gründer und Herausgeber Michael Sänger blickt in dieser Ausgabe in die Zeit der 2000er. Neben Klapphandys, Herr der Ringe-Verfilmungen und Deutschlands erster Bundeskanzlerin zeichnet sich in der Wanderwelt ein Boom mit qualitätsgeprüften Wegen ab. Am 6.5.2001 wurde der Rothaarsteig als erster Prädikatswanderweg eröffnet, weitere folgen in Windeseile. Das Wandermagazin begründet 2003 die TourNatur in Düsseldorf und auch hier bleibt es nicht bei Einzelfällen. Gute Ideen fruchten, Neues wird ausprobiert und manchmal auch wieder verworfen – auf jeden Fall eine rasante Zeit.

Wurzeln schlagen: Unter diesem Motto beschäftigen wir uns in der Sommerausgabe mit dem Gefühl der Verbundenheit zu einer Region und auch Wanderwegen vor Ort. Der Heimatgedanke sowie Traditionen und Geschichte, bilden das Grundgerüst, dass Besucher:innen Willkommen heißt, egal ob in Ortskernen oder mitten in der Natur. Und dann sind da natürlich auch noch die sprichwörtlichen Wurzeln auf den Pfaden und Wegen, die uns Abwechslung bringen aber auch Konzentration abverlangen. Alles eine Auslegungssache, wie im Editorial von Chefredakteur Thorsten Hoyer und der Kolumne von Anke Sademann deutlich wird. 

Gastautorin Janna Kamphof erzählt z. B. von ihren Eindrücken auf dem Salzburger Almenweg und folgt dem Ruf des Almsommers. Ihre Begeisterung ist ansteckend und es klingt fast so als hätte sie zumindest ein paar erste Wurzeln geschlagen. 

Daneben stellen wir Wurzeln der Reformation bei Leipzig vor, blicken auf den Juliana Trail in Slowenien und lassen das Wanderherz höher schlagen mit Blick auf die Steiermark. Autor Jarle Sänger hat für seine Serie "Deutschland zu Fuß entdecken" Tourentipps aus dem eher unbekannten Osten der Rhön, Grabfeld, mitgebracht. Und Chefredakteuer Thorsten Hoyer macht Strecke auf dem Westweg von Hausach nach Kandern.

Richtig ausgerüstet: Im Praxistest präsentieren unsere Experten Ulrike Poller und Wolfgang Todt, acht Wanderstiefel im Vergleich. Und Ralf Stefan Beppler hat für euch acht Ratschläge, wie ihr Wanderbekleidung richtig pflegt. 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!