Der Steigerwald-Panoramaweg bietet fantastische Weitblicke über das fruchtbare Land im Herzen Frankens mit seiner seltenen Flora und Fauna, seinen malerischen Weinorten und den einzigartigen Einblicken in die Geschichte von Kelten, Kaisern, Renaissance und Romantik.

Kleines Raritätenkabinett

Gleich neun Etappenkapitel können Wanderer auf dem 161 km langen Fernwanderweg aufschlagen und zwischen der Kur- und Thermenstadt Bad Windsheim sowie Bamberg, dem fränkischen Rom, in die wunderbare Welt des Steigerwalds eintauchen. Botanische Raritäten wie Türkenbundlilie und die leuchtend gelbe Wilde Tulpe säumen die Schritte durch das Land der jahrhundertealten Bierbrautradition ebenso wie geschützte Lebensräume seltener Vogel- und Insektenarten in den verträumten Buchenwäldern. Darunter auch die größte Graureiher-Kolonie Süddeutschlands, die sich bei Dippach am Main niedergelassen hat.

Sonniges Franken

Das fränkische Meisterstück aus dem Steigerwald bietet ein im wahrsten Sinne des Wortes sonniges Programm, denn wo edler Tropfen gedeiht, scheint oft die Sonne. Nimmermüde strahlt sie über uralte Weinorte am Fuße von fruchtbaren Weinbergen, Kirchenburgen, Schlössern, dem früheren Zisterzienserkloster Ebrach, der stolzen Ruine Stollburg und über dem UNSECO-Weltkulturerbe Bamberg, dem Zentrum für Rauchbier-Brautradition. All die kulturellen Schätze auf der Route des Steigerwald-Panoramawegs sind eingebettet in eine traumhafte Landschaft, die mit ihren Aussichtsbalkonen immer wieder zum Staunen anregt. Wem das noch nicht genug des Blickes ist, der findet auf dem Baumwipfelpfad in Ebrach, in 42 m Höhe und inmitten der dichten Baumkronen, ganz neue und spannende Einblicke in das Naturreich des Steigerwalds.

Die Seele baumeln lassen

Was dann am Ende eines jeden Wandertages bleibt, ist der Genuss von regionaler Küche und fränkischer Gastlichkeit in den romantischen Orten. Die Franken-Therme in Bad Windsheim mit ihrem Salzsee, in dem müde Beine schweben können wie im Toten Meer, kommt da goldrichtig!

Info: Tourismusverband Steigerwald, www.steigerwald-info.de