110 Wegkilometer, fünf Ganztagesetappen und zahlreiche Einzelwanderungen – die Murgleiter im nördlichen Schwarzwald zu „besteigen“ erfüllt höchste Wanderansprüche. Nicht umsonst ist die bestens ausgeschilderte Tour vom Deutschen Wanderinstitut als „Premiumwanderweg“ ausgezeichnet worden, der mit landschaftlicher und auch kulturhistorischer Vielfalt überzeugt. 

Die Murg ist ein kleiner Fluss, der sich auf einer Länge von fast 100 Kilometern durch den nördlichen Schwarzwald schlängelt, bevor er in den Rhein mündet. Ebenso schlängelt sich die Murgleiter durch das tief eingegrabene Flusstal – eine paradiesische Wanderstrecke, auf der es insgesamt 4.600 Höhenmeter zu bewältigen gilt.

Die Murgleiter kann im übertragenen Sinn hinab oder hinauf gegangen werden, je nachdem, ob der Startpunkt in Gaggenau oder am Schliffkopf liegt. Problemlos lässt es sich aber auch auf ein beliebigen Teilstück zusteigen, etwa an einem der nahgelegenen S-Bahnhöfe. Denn die Murgtalbahn verläuft parallel zum Wanderweg und bietet an jeder ihrer acht Stationen direkte Zugangswege.

Was die Murgleiter so einzigartig macht, ist das Landschaftserlebnis: Imposante Felsschluchten wechseln sich mit lieblichen Auen ab, klare Bergseen liegen ebenso auf dem Weg wie geheimnisvolle Moore. Nach dem Erklimmen steiler Waldhänge eröffnen sich vielerorts herrliche Panoramablicke. Kühle Brunnen, idyllische Rastplätze und  mittelalterliche Burgruinen laden unterdessen immer wieder zum Verweilen ein.

Die Strecke des Premiumwanderwegs ist in beide Richtungen bestens ausgeschildert und lässt sich im Rahmen einer Fünftagestour komplett erwandern. Und nach dem „Ersteigen“ der Murgleiter ist noch lange nicht Schluss: zahlreiche Rundtouren, wie z. B. der Gernsbacher Sagenweg, der Ebersteinburg-Rundwanderweg und der Seensteig, schließen sich an die Murgleiter an.

Seit 2008 wird diese von den Experten des Deutschen Wanderinstituts Kilometer für Kilometer unter die Lupe genommen und nach 34 Erlebniskriterien bewertet. Seither besteht die Murgleiter die Prüfung mit Bravour und hat sich die Auszeichnung „Premiumwanderweg“ verdient. Besonders positiv bewertet werden die natürlichen und kulturellen Attraktionen, die sich gleichmäßig über die Strecke verteilen sowie die herrlichen Ausblicke und die perfekte Wegmarkierung.

Tipp:

Ein Tal – viele Landschaften
Wer die Murgleiter nicht im Ganzen erwandern will, sollte seine persönliche Vorliebe und Kondition in die Waagschale werfen. Während das obere Murgtal bei Baiersbronn mit weiten Wiesengründen aufwartet, ist das mittlere durch einsame Waldschluchten und Granitfelsen geprägt. Das untere Murgtal wiederum weitet sich von einer engen Schluchtsohle langsam bis zur Papiermacherstadt Gernsbach auf.

Info:
Landratsamt Rastatt
Amt für Strukturförderung
Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Tel. 07222/3 81-3108, Fax -3199
info@murgleiter.de
www.murgleiter.de