Wer im Urlaub Natur und Kultur gleichermaßen erleben möchte, ist in der  Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz richtig. Hier an der deutschen Grenze  warten grüne Bachtäler, weite Hochebenen, bizarre Felsenwelten und dichte Wälder im angenehmen Wechsel auf den Wanderer. Auch kulturelle Bräuche und kulinarische Genüsse, die sich woanders nicht finden lassen, sorgen in unserem kleinen Nachbarland für manche positive Überraschung. Luxemburg ist definitiv eine Reise oder einen Wochenendausflug wert. 

Luxemburg ist eher als Sitz europäischer Institutionen denn als Wanderparadies bekannt. Ein weit verbreiteter Irrtum. Denn unweit der Städte Trier und Luxemburg lässt es sich vortrefflich wandern und speisen, erholen und wohlfühlen. Genauer gesagt in der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz. Diese Bezeichnung geht auf die vielen bizarren Sandsteinformationen zurück. Beim Anblick der beeindruckenden Felsformationen mag sich manch einer in eine Märchenwelt versetzt fühlen, da man im Relief des Gesteins mit etwas Phantasie zahllose Gesichter und Figuren erkennen kann. 

Ein Trail, drei Routen

Als Leitwanderweg bietet der Mullerthal Trail höchsten Wandergenuss. Der insgesamt 112 km lange Wanderweg durchquert die Region in drei separaten Routen. Hier und da ist der Weg schmal wie ein Trampelpfad, dann wieder führt er auf kleinen Stegen über einen Bachlauf oder verläuft mitten durch die schattigen Schluchten und Höhlen der Millionen Jahre alten Felsenwelten.  Die drei Routen haben jeweils ihren ganz eigenen Charakter. Route 1 bietet den für die Region typischen Wechsel der Landschaftselemente Wald, Wiesen und Gesteinslandschaft. Route 2 führt durch das Herz der Region und bringt den Wanderer zu den spektakulären Felsformationen. Route 3 zeichnet sich daneben vor allem durch zauberhafte Bachtäler und romantische Burgen aus. Der Mullerthal Trail besticht also durch seine landschaftliche Vielfalt, zu der das tiefgrün schimmernde Leuchtmoos entlang idyllischer Wasserläufe genauso gehört wie die offenen Weidelandschaften mitsamt ihren zahlreichen Aussichtspunkten. Von den verschiedenen Einstiegsorten aus können je nach Lust, Zeit und Kondition individuelle Strecken- und Rundwanderungen auf dem Mullerthal Trail unternommen werden. 

Markierungen auf allen Wegen

Der komplette Wegverlauf ist einheitlich mit einem roten M markiert und der Einstieg von vielen Ortschaften aus möglich. Die Route erfüllt alle Qualitätskriterien der Europäischen Wandervereinigung und wurde von dieser mit dem Prädikat „Leading Quality Trails – Best of Europe“ ausgezeichnet. Das gesamte Busliniennetz mit Anbindung an den Mullerthal Trail ist in einem Folder zusammengefasst, sodass man auch einen autofreien Aufenthalt innerhalb der Region bequem planen kann.

Die Kultur kommt nicht zu kurz

Kulturelles Zentrum der Region ist die Stadt Echternach mit der fünftürmigen St. Willibrord-Basilika. Durch seine historische Bausubstanz, die mittelalterlichen Stadttürme und die kleinen Gassen wirkt die Stadt gemütlich und quirlig zugleich. Hier lässt es sich gut flanieren und verweilen. Vier Museen – darunter das Abteimuseum mit seinen wertvollen historischen Handschriften – laden zu einem Ausflug in die Geschichte ein, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Weitere kulturelle Attraktionen in der Region sind die Burgruinen von Beaufort und Larochette, das Renaissance Schloss von Beaufort, die Wallfahrtskapelle Girsterklaus und auch das Tudor Museum in Rosport, das der Entwicklung der Bleiakkumulatoren gewidmet ist.

Regionale Produkte für maximalen Genuss

Abgerundet wird das touristische Angebot der Region Müllerthal durch die hervorragende Küche und die schmackhaften regionalen Produkte. Sei es das Steak vom Angusrind, der Honig der heimischen Imker, der Käse vom ansässigen Ziegenbauern oder der Likör vom örtlichen Brenner – es gibt viele Produkte, bei denen man die Qualität und Reinheit förmlich schmecken kann. 

Man kann man also sagen: Der Weg zurück zur Natur führt auch über den Gaumen. Die Vielfalt und Qualität der Produkte sind ein wichtiger Beitrag für das positive Image der Region. In den letzten Jahren konnte eine aktive Zusammenarbeit der Produzenten aufgebaut werden, die auch erste gastronomische Partner für sich gewonnen hat.  

So oder so ist der Einfluss der französischen Küche in der Region unverkennbar. Hervorragende Weine und der Luxemburger Crémant machen jedes Gericht zu einem Gourmetmahl. Heimische Wurst, Käsesorten und Süßwaren wiederum gehören einfach in jede Lunchbox. 

Tipp: Kunst zum Anfassen 

Das „Haupeschfest“, der Tag des Heiligen Hubertus, wird am 5. und 6. November 2016 in Berdorf gefeiert. Im Mittelpunkt steht neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm der große Kunsthandwerkermarkt mit mehr als 100 Ständen in offenen Scheunen und Toreinfahrten. Ein Muss für Kunstfans, Sammler und auch „Schnäppchenjäger“. 

INFO

Tourismusverband Region Müllerthal –  Kleine Luxemburger Schweiz
B.P. 152, L-6402 Echternach
Tel. +352 72 04 57
info@mullerthal.lu
www.mullerthal.lu