Die Wanderdestination Wiener Alpen in Niederösterreich hat es in sich. Hier spiegelt der Wiener ­Alpenbogen die landschaftliche Schönheit und Vielfalt der Alpen auf engstem Raum wider. Schroffe Felswände, Hochalmen und steile Alpenpässe treffen auf die sanften Hügel der Buckligen Welt. Wer jeden Tag eine neue Landschaft erkunden möchte, findet hier im „Paradies der Blicke“ ein Traum-Wanderziel.

Ein Weg voller Kontraste

Der Wanderweg am Wiener Alpenbogen bietet die Möglichkeit, die kontrastreichen Landschaften der Wiener Alpen im südlichen Niederösterreich auf einer Strecke von 300 Kilometern Länge in 19 Etappen zu umwandern. Der Weg, der sich auf 120 km mit dem internationalen Weitwanderweg Alpannonia überschneidet, beginnt südlich von Wien. Er führt zunächst durch die sanfte Hügellandschaft der Buckligen Welt und schwingt sich über die Almen des beliebten Wanderberges Wechsel hinauf zum Alpenpass am Semmering. Seine alpinen Höhepunkte feiert der Wanderweg am Wiener Alpenbogen mit Rax und Schneeberg, bevor er über die Hohe Wand in die Ebene zurücksinkt.

Wanderkomfort auf allen Ebenen

Wer den durchgehend markierten Weg von Anfang bis Ende erwandern möchte, beginnt in Katzelsdorf. Aufgrund seiner modernen Infrastruktur bietet der Wanderweg am Wiener Alpenbogen jedoch auch die Möglichkeit, an jeder beliebigen Etappe in den Weg einzusteigen und so zum Beispiel direkt in die Bergwelt von Rax zu wandern, den 2.076 m hohen Schneeberg – und damit den höchsten Berg der Wiener Alpen – zu erkunden oder dem Wander- und Kletterparadies Hohe Wand einen Besuch abzustatten. Die Wanderstartplätze am Beginn und Ende jeder Etappe sind mit Orientierungstafeln und Wanderinformationen ausgestattet. Wer ausführlichere Infos wünscht, kann diese per QR-Code abrufen.

Blickplätze – Die schönsten Aussichten der Wiener Alpen

Markenzeichen des Wanderweges am Alpenbogen sind die „Blickplätze“. Sie laden ein, die schönsten und berühmtesten Aussichten der Wiener Alpen ganz bewusst zu genießen. Legendär ist der „20-Schilling-Blick“ auf die malerische Gebirgslandschaft, durch welche sich seit 1854 die Semmeringbahn schlängelt. Sie hat heute UNESCO-Welterbe-Status. Auch die „Bucklige Welt“ mit ihren unzähligen Hügeln hat von der Bergkirche von Pitten einen ganz besonderen Blickplatz zu bieten: Die Aussicht auf den Schneeberg ist unvergleichlich und es lohnt sich ein Spaziergang durch den historischen Ort, der voller spannender Geschichten steckt. Das Piestingtal war im 19. Jh. der Ort der Inspiration für viele Künstler des Biedermeiers. Heute betört der Blickplatz bei Kreuth oberhalb des Tals mit einer Bilderbuchaussicht, die kein Maler des Biedermeiers schöner hätte imaginieren können. Wer auf den Schwaigen, den Almen am Wechsel unterwegs ist, wird mit herrlichen Aussichten auf die Rax und den Schneeberg belohnt.

Gaumenschmaus: Almhütten und Schwaigen

Aber natürlich bietet der Weg nicht nur Genuss für die Augen des Wanderers – auch die Gaumenfreuden kommen hier nicht zu kurz. Zahlreiche Berggasthäuser und Almhütten laden zur gemütlichen Rast ein. Im Naturfreundehaus Knofeleben mit der großzügigen Panoramaverglasung lassen sich visueller Genuss und Gaumenschmaus sogar perfekt miteinander verbinden. Das auf einer Höhe von 1.250 m am Gahns gelegene Haus bietet außerdem komfortable Zimmer für die Gäste. Auf dem Raxplateau auf 1.545 m Höhe ist der Raxalpen-Gasthof unbedingt eine Empfehlung wert, der gleichzeitig die Bergstation der Raxseilbahn ist. Ganz in der Nähe liegt das Ottohaus auf einer Höhe von 1.644 m, dessen urige Atmosphäre schon der große Sigmund Freud sehr zu schätzen wusste. Von hier aus genießt man den tiefen Blick ins Tal auf den riesigen Alpengarten Rax mit seinen 200 typischen Pflanzenarten. Die Etappe am Wechsel erhält ihren besonderen Reiz durch den einen oder anderen Besuch der „Schwaigen“, wie die Einheimischen hier liebevoll nicht nur die Almen, sondern auch die Berghütten nennen.

Alle Facetten des Wanderns

Mit einzigartigen Naturlandschaften wie dem „Schwaigenland“ genannten Almgebiet des Wechsels, der als UNESCO-Welterbe deklarierten „Semmeringbahn und der umgebenden Landschaft“ und dem hochalpinen Terrain rund um Rax und Schneeberg mit schroffen Felsmassiven und idyllischen Tälern lässt der Wanderweg am Wiener Alpenbogen die Herzen der Naturliebhaber höherschlagen. Der besondere Charme des Weges liegt jedoch in der perfekten Kombination von Natur- und Kulturerlebnis. Die zahlreichen Burgen und Wehrkirchen der Buckligen Welt erinnern an die bewegte Vergangenheit des Grenzgebietes. Der mondäne Kurort Bad Schönau lockt mit komfortablen Hotels; der Semmering mit seiner beschaulichen Belle-Epoque-Landschaft ist bis heute ein Zentrum der Theaterwelt Österreichs. Auf dem Wanderweg am Wiener Alpenbogen genießt man zweifellos alle Facetten des Wanderns. 

Info

Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Schlossstr. 1
A-2801 Katzelsdorf
Tel. +43 (0) 2622/7 89 60
info@wieneralpen.at
www.wieneralpen.at