Softshells sind nahezu ideale Begleiter für windiges, aber trockenes Wetter – für Nässe sind sie nicht gemacht. Mit ihrer weichen Oberfläche und ihrem raschelarmen Stoff eignen sie sich also fast immer perfekt zum Wandern. Die Vielfalt an Modellen ist enorm, für jede Jahreszeit und unterschiedlichste Aktivitäten oder Leistungsniveaus gibt es jeweils optimierte Softshellljacken. Da aber nur die wenigsten von uns für jedes Wetter eine eigene Softshell wollen, haben wir uns für den diesjährigen Softshelljackentest auf mittelschwere Softshells beschränkt, die dank Kapuze guten Rundumschutz bieten. Sollten diese Jacken in der kalten Jahreszeit mal etwas zu kühl sein, lassen sie sich prima mit einem Fleece oder warmen Midlayer kombinieren, was die Spanne der Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert. Wird es wärmer, trägt man die praktischen Jacken ohne zusätzliche Wärmeschicht über der normalen, mittleren Kleidungsschicht.

Schützt nur eine Membran gegen den Wind? Softshells bieten neben hohem Tragekomfort mit viel Bewegungsfreiheit vor allem Windschutz. Den gewährleisten zum einen winddichte Membranen. Wie die drei membranlosen Kandidaten im Test beweisen, bieten aber auch fest gewebte Stoffe nahezu 100% Windschutz, und zwar bei gleichzeitig noch besserer Atmungsaktivität und in der Regel geringerem Preis. Zudem bestehen viele Membranen aus ePTFE während membranlose Jacken ohne diesen vor allem hinsichtlich der Entsorgung kritischen Stoff auskommen.


Im Test der mittelschweren Softshelljacken mit Kapuze traten sechs Modelle an. Die mit zahlreichen Umwelt- und Produktionssiegeln ausgezeichnete Jacke von Haglöfs erlangte wegen der nicht optimalen Kapuze nur ein „gut“, während die Kandidaten von Jack Wolfskin, Mammut, McKINLEY, Montane und Mountain Equipment alle ein „sehr gut“ erreichten. Am besten konnten in der Praxis die Jacken von Jack Wolfskin und Mountain Equipment überzeugen, die beide mit dem Testsiegel ausgezeichnet werden. Bei ihnen stimmt nicht nur in jeder Hinsicht die Funktion, sondern auch das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.


Beweisen mussten sich diese Kandidaten:

Als Damenprodukt:

  • Haglöfs Mistral Hooded Jacket
  • McKINLEY Birch Creek 2
  • Mountain Equipment Frontier Hooded Jacket

Als Herrenprodukt:

  • Haglöfs Mistral Hooded Jacket
  • Jack Wolfskin Gravity Flex Jacket
  • Mammut Ultimate Hoody
  • Montane Windjammer Jacket

Testgebiet:

Deutsche Mittelgebirge: Hunsrück, Mittelrheintal, Pfälzerwald, Moseltal, Spessart

Strecken:

4 bis 18 km

Höhenmeter:

▲▼ jeweils bis zu 680 m

Temperaturen:

15°C bis -5°C

Wetter:

☀, ☁, ,☃ 

Zeitraum:

 September 2016 bis Dezember 2016 (jeweils mind. 3 Monate)

DEN VOLLSTÄNDIGEN TEST ALS PDF-DATEI KOSTENLOS DOWNLOADEN:

Vergleichstabelle, Praxistipps, Glossar, Preise (7 Seiten, ca. 2 MB)

Praxistest_Mittelschwere_Softschelljacken_mit_Kapuze.pdf