Wer längere Wanderungen oder solche mit schwerem Gepäck plant, benötigt geeignetes Schuhwerk. Leichte Multifunktionsstiefel der Kategorie A/B kommen dann an ihre Grenzen, weswegen man zu solideren Stiefeln der Kategorie B greifen sollte. Wir haben für Sie 6 verschiedene Kandidaten, die jeweils für Damen und Herren erhältlich sind,  ausprobiert:

  • AKU Alterra GTX®
  • Hanwag Anisak (Lady) GTX®
  • Jack Wolfskin Altiplano Prime texapore Mid
  • KEEN Galleo Mid WP
  • LOWA Arco GTX® & Sassa GTX® Ws
  • Meindl Santiago (Lady) GTX®

Allgemeines: Wer auf Wanderschaft geht, hat viele Modelle zur Auswahl. Doch welcher Schuh ist der richtige zu welchem Zweck? Die folgende Kategorisierung nach Alfons Meindl, die teils auch von anderen Herstellern genutzt wird, hilft weiter:

Kategorie A: Diese Schuhe eignen sich für Spaziergänge, Freizeit und Alltag. Gut ausgebaute Wege sind Voraussetzung, damit man sich in einem A-Schuh unterwegs wohlfühlt.

Kategorie A/B: In diese Klasse fallen viele Wanderschuhe, egal ob Halbschuh oder (meist mittelhoher) Leichtwanderstiefel. A/B Schuhe sind ideal für Touren auf vorhandenen Wegen, z. B. im Mittelgebirge. Sie bieten viel Komfort und ein sehr gutes Abrollverhalten.

Kategorie B: In die Kategorie B fallen Wanderstiefel, die deutlich knöchelhoch und damit genau richtig für anspruchsvolle Wanderungen sind. In B-Schuhen ist auch das Begehen schlechter oder kaum vorhandener Wege möglich, genau wie einfache alpine Touren auf ausgebauten Wegen.

Kategorie B/C: Schuhe der B/C Kategorie sind bereits deutlich steifer als ein normaler Wanderstiefel. Sie eignen sich für schwieriges, wegloses (alpines) Terrain, für anspruchsvolle, auch steinige Passagen oder für den Einsatz auf alpinen Klettersteigen. Zum Wandern sind B/C Schuhe bereits zu steif, das Abrollverhalten ist nicht mehr komfortabel genug für entspannte Genusswanderungen. Über Kategorie B/C hinaus gibt es noch die Klassen C und D. Diese eignen sich nicht zum Wandern. Sie sind steigeisentauglich und extrem steif und kommen auf anspruchsvollen Hochgebirgstouren zum Einsatz.

Die Entscheidung

Die sechs Testkandidaten haben sich auf sehr hohem Niveau ein spannendes Rennen geliefert. Im Rutschtest zeigten auf trockenem Grund alle eine perfekte Leistung, bei Nässe kamen nur zwei Modelle etwas ins Kriechen.

Bei der Gesamtbewertung errangen die Schuhe von Jack Wolfskin und Keen jeweils ein „gut“, die Stiefel von AKU, Hanwag und Meindl ein „sehr gut“ und die von LOWA sogar ein „perfekt“. Das Testsiegel dürfen aufgrund einer rundum hervorragenden Leistung und sehr gutem Tragekomfort sowohl die Santiago (Lady) GTX® von Meindl, als auch die alles überragenden LOWA Stiefel Arco GTX® / Sassa GTX® Ws tragen.


DEN VOLLSTÄNDIGEN TEST ALS PDF-DATEI KOSTENLOS DOWNLOADEN:

Vergleichstabelle, Praxistipps, Glossar, Preise (7 Seiten, ca. 2,5 MB)

Wandermagazin-Test_Stiefel.pdf