Ob Skifahrer, Tourengeher, Läufer, Radfahrer, Wanderer, Skilangläufer, Rad- und Motorradfahrer: Die Multifunktionstücher, Beanies, Headbands und Balaclavas H.A.D.®-Merino-Headwear schützt Kopf, Hals und Stirn und ist so in Herbst und Winter ein perfekter Begleiter bei Sport und Alltag.
Merinowolle ist zu 100% ein Naturprodukt und aus funktionaler Sport- und Alltagsbekleidung seit einigen Jahren nicht mehr wegzudenken. Ihre temperaturausgleichenden und geruchshemmenden Eigenschaften sowie die Fähigkeit, rund ein Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufzunehmen, ohne sich auf der Haut nass anzufühlen, machen die “Wunderwolle” zum Material der ersten Wahl für viele sportliche Einsätze und Gelegenheiten.
>> Mehr zum Ausnahmetalent Wolle gibt es hier nachzulesen: wandermagazin.de/das-ausnahmetalent-wolle

- H.A.D.® Originals Merino (aus 125 g/qm Wollqualität)
-
H.A.D.® Merino Mid (aus 250 g/qm Wollqualität)
-
H.A.D.® Merino Beanie
-
H.A.D.® Merino Headband
-
H.A.D.® Merino Balaclava (Flexibler Gesichtsausschnitt zum Tragen als Maske und als Haube)
Eine Übersicht aller Produkte: www.had-originals.com
Merino-Qualität dank Faserfeinheit
Doch Merino ist nicht gleich Merino: “Es kommt auf die Feinheit der Fasern an”, erläutert H.A.D.® Geschäftsführer Sebastian Reuthal. „Je feiner die Faser ist, desto mehr mikrokleine Luftkammern entstehen im Gewebe – und je höher der Lufteinschluss, desto besser die Temperaturregulation und Trocknungseigenschaften.”
-
Schonender Färbeprozess: Ganz besonderen Augenmerk legen die Rodenbacher Pioniere im Bereich Headwear auf den Färbeprozess der Merinowolle. Denn gerade hierbei kann die Weichheit der Fasern weiter verbessert werden. Deshalb hat H.A.D.® gemeinsam mit dem Partner Bitex ein besonders schonendes humanökologisch optimiertes Färbeverfahren entwickelt. Christoph Hamm von Bitex erklärt: „Durch eine Reihe von Modifikationen im Prozess, unter anderem einem geringeren Düsendruck, erreichen wir, dass die Schuppenstruktur der Merino-Faser erhalten bleibt und so die besondere Qualität der Strickkonstruktion von H.A.D.® gewährleistet bleibt.”
-
Made in Germany: Hergestellt wird die gesamte Kollektion in der eigenen Manufaktur im hessischen Rodenbach. Zwei Rundstrickmaschinen stehen ausschließlich für die Produktion der Merino-Kollektion zur Verfügung. Sie befinden sich in einem eigenen Raum getrennt von den anderen Maschinen, um mögliche Verunreinigungen der Merinowolle zu vermeiden. „Durch die Produktion in Deutschland haben wir den geringsten ökologischen Fußabdruck aller Hersteller von Multifunktionstüchern in Deutschland”, betont der Geschäftsführer. Zudem liegt der gesamte Produktionsprozess in eigener Hand und ermöglicht sehr hohe Qualitätsstandards.
-
Artgerechte Tierhaltung: Die H.A.D.® Merino-Kollektion stammt aus artgerechter Tierhaltung und ist natürlich mulesingfrei. Mit jeder Bestellung des feinen Merinowoll-Garns bei den zertifizierten Garnlieferanten trägt H.A.D.® aktiv zur Vermeidung von Mulesierung (dem narkosefreien Entfernen der Haut um den Schwanz der Schafe) bei.
-
#knowyourstuff: Mit der Kooperation mit dem Start Up #knowyourstuff schlägt H.A.D.® ein weiteres Kapitel im Bereich Nachhaltigkeit auf. „Ohne Transparenz ist Nachhaltigkeit nur ein Wort. Deshalb nehmen wir die Verbraucher mit auf die Reise Ihrer H.A.D.® Multifunktionstücher,” erklärt er. Über einen QR-Code, der auf dem Label oder Etikett des Kleidungsstücks abgebildet ist, bekommen Konsumenten alle Informationen zur Nachhaltigkeit des Produkts direkt im Geschäft auf das Mobiltelefon geliefert. Mit einem einfachen Klick erhalten sie so einen Überblick sowie tiefergehende Informationen zu den Produktionsbedingungen und der Lieferkette des Produkts. Diese neue digitale Möglichkeit, für Transparenz zu sorgen, wird H.A.D.® ab Herbst bei allen Multifunktionstücher der aktuellen H.A.D.® Merino Kollektion (SS21 und HW21/22) umsetzen.