Da sage einer, Radeln in Mittelgebirgen sei besonders schweißtreibend! Es geht auch anders. Level „High“ am Lenkrad-Bordcomputer des eVelo eingestellt und den gut einen Kilometer langen heftigen Anstieg zum saarländischen Flughafen Endorf in der Höhe nehme ich in rekordverdächtigen 11 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit mit einem Minimum an Anstrengung. Treten muss ich allerdings schon, besser noch, ohne Treten ist der unsichtbare Anschieber auch untätig. Wie das? Die Batterie des eVelo reagiert auf die Leistung des Fahrers. Wer in die Pedale tritt, wird unterstützt. Tritt man in zu großer Frequenz, nimmt sich der Anschieber ebenfalls zurück.

So sausen Susanne Renk, Pressechefin bei der Tourismus Zentrale Saarland, und ich kurz nach der Ersteinführung bei der Vermietstation in Saarbrücken mit lockeren 30 km/h auf dem Saar-Radweg dahin. Nach knapp 40 km Strecke, über Höhen, in Täler hinunter und auf Berge hinauf, schließen wir in der mediterran anmutenden Altstadt von Blieskastel an der Blies die elektrischen Esel in Ketten: Macht Spaß! Wandermagazin berichtet in seiner übernächsten Ausgabe, die Mitte Oktober erscheint, ausführlich über den neuen Radtrend mit den elektrischen Anschiebern im Saarland.

Verleih-Preise 2009 für ein eVelo-Fahrrad:
½ Tag: 12 €, 1 Tag: 20 €, Wochenend-Pauschale (Freitag 13 Uhr bis Montag 13 Uhr): 35 €, 7 Tage: 110 €

Die Faltkarte „eVelo Saarland – einfach aufsteigen“ kann kostenfrei unter der Telefonnummer  0681/92 72 00 oder per Email: info@tz-s.de bestellt werden.

Angebot eVelo Saarland zum Kennenlernen


Text & Foto: Wandermagazin, Michael Sänger