Stolze 400 km ausgeschilderte Wanderwege finden sich rund um Cortina d’Ampezzo in den italienischen Dolomiten. Im 11.200 Hektar großen Naturschutzpark des Ampezzo-Gebiets gibt es die unterschiedlichsten Wanderrouten – für absolute Sportskanonen, Familien mit Kindern oder Senioren.

Wer mit einem atemberaubenden Panoramablick die schroffe Schönheit der Dolomiten erleben und sich gleichzeitig sportlich betätigen will, für den ist Wandern in Cortina genau das Richtige. Cortina bietet in diesem Sommer viertägige Trekking-Pauschalen mit Übernachtungen in luftiger Höhe an. Die Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade werden von den Bergführern der „Gruppo Alpine di Cortina“ geleitet und sind bereits für Kinder ab sechs Jahren geeignet (ab 627 Euro, All Inclusive).

Unter dem Motto „Wandern in Cortina“ bieten die Übernachtungsbetriebe, Bergbahnen und Bergführer maßgeschneiderte Urlaubsvarianten für alle Könnensstufen an:

  • Auf den Wanderrouten im Unesco-Weltnaturerbe Dolomiten gelangen Bergfreunde zu Stätten unvergleichlicher Naturschönheit, z.B. zu abgelegenen Bergseen wie dem Sorapiss-See mit seinen steil ins smaragdfarbene Wasser abfallenden Felswänden und seinen Ufern aus weißem Sand. Sportlich Ambitionierte genießen nach einem anspruchsvollen Aufstieg das Alpenpanorama von den schönsten Gebirgskämmen der Dolomiten.
     
  • Die Trekking-Hotels in Cortina d’Ampezzo bieten sämtliche Dienstleistungen an, die Wanderer schätzen: Lunchpaket, Frühstück ab 7 Uhr oder die Möglichkeit, das Mittagessen oben auf dem Berg in einer Hütte statt im Hotel zu genießen. Auch ein Shuttledienst zu den Berghütten, den „Rifugi“, wird angeboten. Insgesamt 56 „Rifugi“ rund um Cortina haben sich ihre traditionelle urig-warme und gemütliche Atmosphäre über die Jahrzehnte erhalten. „Rifugi“ gibt es auf allen Höhen, damit jeder – unabhängig von Fitness und Motivation –einen Einkehrschwung genießen kann.
     
  • Das Freizeitangebot im Ampezzo-Gebiet hält für jeden ein spannendes und abwechslungsreiches Programm bereit: Abenteuerlustigen, denen Canyoning und Klettern zu waghalsig erscheinen, verschafft die erst kürzlich fertig gestellte Wanderroute „Canyons und Wasserfälle“ den gewissen Nervenkitzel. An eindrucksvollen Stellen überquert man den Rio Fanes, sowohl über als auch „unter“ Wasser. Über kleine Brücken, Leitern und an Fixseilen schlängelt sich der abenteuerliche Weg entlang tiefer Schluchten und tobender Wasserfälle. Und das ganz ohne Gurt und Seil.
     
  • Für Naturfreunde und Wissbegierige bietet Monica Dandrea mit dem Projekt „Sui sentieri dei salvàns“ („Über die Gedanken der Waldmenschen“) ein interessantes Programm: Natur zum Anfassen gibt es für Kinder und Erwachsene auf Umweltexkursionen durch die Bergwelt. Für die Jüngsten organisieren Cortinas Natur- und Landschaftsführer Ausflüge, auf denen sie alles über die typischen Baumarten des Gebiets lernen und die Tierarten der Bergwelt aufspüren.
     
  • Ein absolutes Muss für Familien mit Kindern: der „Dinosaurier-Weg“, eine Spurensuche nach den 220 Millionen Jahre alten Überbleibseln der Riesenreptilien inmitten der archaischen Landschaft der Ampezzaner Dolomiten.
     
  • Frische Luft, bezaubernde Natur und Bewegung ja, aber die Schmerzen im Knie? Mit Nordic Walking bewegt man sich gelenkschonend durch die Alpenumgebung und trainiert dabei den ganzen Körper. Erfahrene Berg-, Natur- und Landschaftsführer bieten Nordic-Walking-Touren durch das Naturwunder der italienischen Alpen an.

Weitere Infos unter www.cortina.dolomiti.org

Idyllisch: Der Federa-Bergsee mit dem Croda da Lago im Hintergrund. Foto: Cortina Turismo