NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat im Rahmen der Messe TourNatur in Düsseldorf zusammen mit vielen anderen Experten während des Symposiums „Schulwandern: Natur erleben. Zukunft bewegen.“ die Chancen des Schulwanderns für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen diskutiert.

Während der vom Deutschen Wanderverband (DWV) und der Deutschen Wanderjugend (DWJ) organisierten Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen wurde klar, dass der Unterricht in der Natur für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen nur Vorteile bietet. Der Autor des Buches „Mehr Matsch – Kinder brauchen Natur“, Dr. Andreas Weber: „Nur im Kontakt mit der Natur entfalten sich seelische, körperliche und geistige Potenziale, die Kinder zu erfüllten Menschen werden lassen.“

DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß forderte in Düsseldorf, dass Bildung stärker im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung verstanden werden müsse. Rauchfuß: „Als Verband werden wir uns auch künftig dafür einsetzen, dass Kinder und Jugendliche einmal wöchentlich draußen unterrichtet werden und so einen Blick bekommen für die biologische Vielfalt in ihrer Umgebung.“

www.wanderverband.de