Am Rurseezentrum findet am 22. April 2012 das Wanderopening unter dem Motto „Frühlingserwachen 2012 in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel“ statt. Frei nach dem Lyriker Edmund Geibel kann man getrost behaupten: „Wer recht in Freuden wandern will, der geh’ der Eifel entgegen.“ Denn spätestens seit der Eröffnung des Eifelsteigs, von dem „Wanderpapst“ Manuel Andrack behauptet, er sei „einer der schönsten Premium-Wanderwege der Welt“, ist die Eifel in der oberen Liga des Wandertourismus in Deutschland angekommen.
Diese Tatsache machen sich auch die drei touristischen Arbeitsgemeinschaften Monschauer Land Touristik e.V., Nordeifel Tourismus GmbH und Rureifel-Tourismus e.V. zunutze und laden am Samstag, 22. April, bereits zum dritten Mal zum „Wanderopening“ ein.
Unter dem Motto „Frühlingserwachen 2012 in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel“ fällt auf der Bühne am Rurseezentrum in Rurberg der offizielle Startschuss zur Eröffnung der Wandersaison 2012.
Für den 22. April empfehlen die Organisatoren die Anreise nach Rurberg mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahrplan und Freizeittipps für den Nationalpark Eifel werden als kleine Broschüre kostenlos in den touristischen Zentren verteilt.
Zum offiziellen Wanderopening werden ab 10 Uhr geführte Sternwanderungen durch den Nationalpark Eifel angeboten, die allesamt am Rurseezentrum enden. Die Sternwanderungen starten zu festen Uhrzeiten ab Vogelsang, Nideggen-Schmidt und Heimbach.
Abgerundet wird das attraktive Angebot zwischen 10.30 und 15 Uhr mit geführten Rundwanderungen, die jeweils am Nationalpark-Tor Rurberg starten. An diesem Tag sind auch Nationalpark-Waldführer, Nationalpark-Ranger und die Krimi-Autorin Carola Clasen sowie der Krimi-Autor Ralf Kramp im Einsatz, um den Besuchern die Erlebnisregion Nationalpark Eifel näher zu bringen. Zu den Höhepunkten zählen dabei die Seenlandschaft mit Rur-, Ober- und Urftsee, Kloster Mariawald, Wüstung Wollseifen und die kostenlosen Ausstellungen in den Nationalpark-Toren Rurberg, Höfen, Gemünd und Heimbach. Damit die Teilnehmer der Touren wieder einfach und bequem zu ihren Ausgangspunkten gelangen, wird ein Shuttle-Service in Richtung Schmidt, Heimbach, Vogelsang, Kall und Hellenthal angeboten.
Die Touren variieren in Distanz und Höhenprofil und richten sich an unterschiedliche wander- und naturbegeisterte Zielgruppen. Neben Trekkern und sportlichen Wanderern zählen dazu insbesondere Genusswanderer und Familien mit Kindern.
Selbstverständlich können Wanderer ihre Touren auch individuell planen und das gut ausgebaute Wanderwegenetz im Nationalpark Eifel nutzen, um das Rurseezentrum zu erreichen. Sichere und gute Orientierung bietet die Wanderkarte Nr. 50 Nationalpark Eifel des Eifelvereins. Eine Anmeldung für die geführten Wanderungen ist nicht erforderlich!
Zusätzlich wird von 10 bis 17 Uhr ein Eventcache angeboten. Informationen dazu erhalten die Geocacher am Counter des Nationalpark-Tores Rurberg.
Pedelec-Touren werden ab 11 Uhr zu einem Sonderpreis von 10 Euro pro Person ab Hellenthal, Kall, Heimbach und Monschau angeboten, der Shuttleservice und die Leihgebühr für das E-Bike sind dabei inklusive. Bei den Touren ab Heimbach und Monschau handelt es sich um Rundtouren.
Noch günstiger kommen die Versicherten der BARMER-GEK in den Genuss von insgesamt sechs verschiedenen Pedelctouren um den Rursee, nach Heimbach und durch das Schleidener Tal. Die Touren sind zwischen 27 und 55 Kilometer lang und kosten pro Person 5 Euro. Bei allen Rad- und Wandertouren handelt es sich um geführte Touren.
Bei einer Segway-Tour oder am Segwaystand am Rurseezentrum können sich die Besucher zudem auf diesem elektrisch angetriebenen Einpersonen-Transportmittel mit zwei Rädern versuchen.
Neben dem Wanderprogramm sind Interessierte selbstverständlich eingeladen, direkt ins Rurseezentrum zu kommen. Dort findet zwischen 11 und 17 Uhr ein großes Wanderfest mit einem Wandermarkt statt, bei dem neue Produkte der Saison vorgestellt werden. Zudem sorgt das Bühnenprogramm mit Livemusik für kurzweilige Unterhaltung. Für das leibliche Wohl beim Wanderopening sorgen einige Nationalpark-Gastgeber.
Das Wanderopening „Frühlingserwachen 2012 in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel“ bildet zugleich den Auftakt für die Initiative der Nationalpark-Gastgeber „Frühlingserwachen“, die in der Zeit vom 13. bis 29. April spezielle Angebote zu diesem Thema anbieten. Nähere Informationen zu den Angeboten findet man im Internet unter www.nationalpark-gastgeber.eu
Ein Flyer mit allen wissenswerten Informationen rund um das Wander- und Bühnenprogramm, Pauschalangeboten sowie den Shuttle-Service ist bei den Veranstaltern, Partnern und allen Verkehrsämtern in der Region erhältlich.
Hauptsponsor und Unterstützer der Veranstaltung sind die (Kreis)-Sparkassen Aachen, Düren und Euskirchen. Unterstützer sind die Gemeinde Simmerath, die BARMER-GEK, der Eifelverein, das Nationalparkforstamt Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz NRW und die Verkehrsbetriebe der Region wie Regionalverkehr Köln, Rurtalbahn, Regionalverkehr Euregio Maas-Rhein und die Rursee-Schifffahrt.
Wanderopening-2012.pdf (792,80 KB)
Weitere Informationen:
Rureifel Tourismus e.V.
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel. 02446/805790
info@rureifel-tourismus.de
www.rureifel-tourismus.de
Landesbetrieb Wald & Holz NRW
Irftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444/95100
info@nationalpark-eifel.de
www.nationalpark-eifel.de
Monschauer Land-Touristik e.V.
Seeufer 3
52152 Simmerath
Tel.: 02473/9377-0
info@eifel-tipp.de
www.eifel-tipp.de
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstr. 13
53925 Kall
Tel.: 02441/994570
info@nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de