Auf der Ostseeinsel Rügen bringen die Kurverwaltungen und Infostellen ihre Urlauber beim ersten „Wanderherbst Rügen“ noch einmal richtig auf Touren. Vom 25. Oktober bis 3. November finden über 80 meist kostenfreie geführte Wanderungen, Rad- und Lauftouren, Nordic-Walking-Ausflüge und Ortsrundgänge zu verschiedenen Themen statt.

Nationalpark-Ranger, Wanderführer und sogar Kurdirektoren nehmen die Gäste mit auf Erkundungstouren von Deutschlands größter Insel. So stehen neben Wanderungen zum Thema „Fischer – Bauern – Heringsbändiger“ oder Touren „auf den Spuren von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus“ auch familienfreundliche „Strandgut“-Wanderungen mit anschließender Bastelstunde, Ausflüge zum neuen Naturerbezentrum Prora, Geocaching-Touren oder „Wetterkunde für Einsteiger“ auf dem Programm.

Besondere Naturerlebnisse im Rahmen des Wanderherbstes versprechen die Sturmwanderung am Kap Arkona oder die Kranichbeobachtung am Bodden. Für die Entspannung danach ist ebenfalls gesorgt: Die Mitglieder des Vereins Rügener Heilkreide e.V. geben während des Wanderherbstes 10 Prozent Rabatt auf eine Anwendung mit Rügener Heilkreide.

Auftaktveranstaltung in der Fürstenstadt

Der offizielle Startschuss zum ersten Wanderherbst auf der Ostseeinsel Rügen fällt am 25. Oktober: Zum Auftakt begrüßen Bürgermeister und Kurdirektoren die Gäste und Teilnehmer im historischen Marstall in Putbus, der einstigen Residenzstadt des Fürsten Wilhelm Malte zu Putbus. Nach dem Besuch der Ausstellung „Das verschwundene Schloss“ gibt es einen kleinen Imbiss und im Anschluss kann man mit dem  „Rasenden Roland“ gemütlich und nostalgisch in die Urlaubsunterkunft fahren.

Sternwanderung zum Abschluss

Mit einer Sternwanderung zum Jagdschloss Granitz findet der erste Wanderherbst Rügen dann am 2. November seinen Abschluss. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt und bietet die Möglichkeit, das Jagdschloss, das zu den meistbesuchten in ganz Mecklenburg-Vorpommern gehört, zu besichtigen und seinen Turm zu besteigen. Für den Rückweg durch den Granitz-Wald nach Binz sorgt schließlich eine Wanderung mit Taschenlampen.

 


Alle Angebote und Informationen hat die Tourismuszentrale Rügen in einer Broschüre, die für jeden Tag auch einen besonderen Tourentipp ausweist, sowie auf der Internetseite www.ruegen.de/wanderherbst zusammengetragen.

Unterkünfte und weitere Informationen auch unter Tel. 03838/80 77 80, info@ruegen.de oder www.ruegen.de