Der Winter im Tannheimer Tal überzeugt mit Vielseitigkeit und Naturerlebnissen. Große und kleine Urlauber können sich auf ein abwechslungsreiches Freizeitangebot mit 81 Kilometern Winterwanderwegen, sechs Skigebieten und 140 Loipenkilometern freuen. Abgerundet wird dieses Angebot durch hochkarätige Events mit internationalem Publikum. Doch im Winter verwöhnt das Hochtal seine Gäste nicht nur bei jeder Menge Action und Spaß, sondern auch mit einer traumhaften Naturkulisse und viel Ruhe – hier ist für jeden das Richtige dabei.
Dem Alltag entfliehen und die Winterlandschaft genießen
Weiß-glitzernde Baumspitzen, funkelnde, schneebedeckte Wege, zugefrorene Bergseen und ein traumhaftes Panorama – dieses Bild bietet sich Wanderern bei ihren Streifzügen durch die Tannheimer Winterlandschaft. 81 Kilometer präparierte Winterwanderwege laden dazu ein, die Natur zu erkunden und den Alltag zu vergessen. Ob ausgedehnte Spaziergänge oder aussichtsreiche Höhenwege: Im Tiroler Hochtal findet jeder seine persönliche Lieblingstour. Winterromantik und unvergessliche Erlebnisse verspricht auch das Internationale Ballonfestival vom 13. bis zum 28. Januar 2018. Während die bunten Ballons in den blauen Himmel steigen, blicken Einheimische und Gäste gebannt nach oben, um das spektakuläre Schauspiel zu beobachten. Ein weiteres Highlight ist das abendliche Ballonglühen. Übertreffen lassen sich diese Eindrücke nur noch, wenn man selbst in den Korb steigt und bei einer Ballonfahrt die Tannheimer Bergwelt aus der Vogelperspektive bewundern kann.
140 Kilometer Abwechslung für Langläufer
In Langläuferkreisen und bei Experten genießt das Tannheimer Tal einen exzellenten Ruf – das bestätigt auch das Prädikat „Loipengütesiegel des Landes Tirol“. Dies liegt zum einen an dem außergewöhnlich großen Angebot, zum anderen an den sehr guten Bedingungen.
140 Loipenkilometer erstrecken sich über das gesamte Tal. Dabei gibt es Strecken für jeden Geschmack und jede Leistungsstufe: von gemütlichen Streifzügen durch das Naturschutzgebiet am Vilsalpsee bis hin zu sportlichen Passagen in Richtung Oberjoch. Einen entscheidenden Teil zum Ruf des Tiroler Hochtals als Langlaufparadies trägt sicher auch der beliebte SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang bei. Er ist das alljährliche Highlight der Saison und zählt mit rund 1.500 Teilnehmern zu den größten Langlauf-Veranstaltungen in Österreich. 2018 findet er vom 26. bis zum 28. Januar statt. Doch auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Kostenlose Trainingsstunden mit dem deutschen Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder und die Nordic Fitness Wintertage inklusive Materialtests sowie Experten-Tipps sind nur ein Teil des Angebots für Teilnehmer und Begleitpersonen.
Winterbergbahnen und Skifahren inklusive
Skifahren, Winterwandern oder Rodeln – das Tannheimer Tal und Jungholz verwöhnen ihre Gäste mit Ski- und Schnee-Erlebnissen. Um diese in vollen Zügen auskosten zu können, gibt es vom 8. bis 25. Januar 2018 wieder das Arrangement „Winterbergbahnen inklusive“. Doch damit nicht genug: Für noch mehr Pistenspaß wird das Angebot um eine zusätzliche Woche im März verlängert. Auch vom 12. bis 15 März 2018 sind für Urlauber, die einen Mindestaufenthalt von drei Nächten gebucht haben, von Montag bis Donnerstag die Lifttickets inklusive.
Wanderer kommen mit dem Ticket „Winterbergbahnen inklusive“ voll auf ihre Kosten, denn damit können sie die vier Bergbahnen, welche Fußgänger befördern dürfen, gratis nutzen. Einem entspannten Ausflug zum „Panorama-Informator“ oder den „Sonnenpanoramahut“ auf dem Füssener Jöchle bei Grän, zum größten Gipfelbuch der Alpen auf dem Neunerköpfle oder zum „Fensterl ins Tannheimer Tal“ bei der Bergstation der Wannenjochbahn in Schattwald steht somit nichts mehr im Weg. Auch ein Familienausflug auf die 3,5 km lange Rodelbahn in Nesselwängle ist mit dem Ticket möglich.