Thüringen ist besonders als Wanderland bekannt, doch auch abseits der Wälder und Gipfel gibt es viel zu entdecken. Ob bei einem Wandertrip oder mit dem Rad, die ThüringenCard empfiehlt sich dabei als  wirkungsvoller Spartrumpf. Bei über 200 Ausflugszielen und kulturhistorischen Stätten  erhalten Besucher freien Eintritt.

Der Freistaat Thüringen im Herzen Deutschlands steht für eine besonders dichte kulturelle und landschaftliche Vielfalt: Von hier aus nahm die Reformation ihren Anfang, der Komponist Johann Sebastian Bach wurde hier geboren und Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller, Herder und Wieland machten es zu ihrer Wahlheimat. Auch heute zieht es Natur- und Kulturliebhaber in die Region – zum Wandern, Radfahren oder für einen Städtetrip. 

Die ThüringenCard ist die Eintrittskarte für Entdeckungen aller Art. Mit ihr lässt sich gleichzeitig richtig Geld sparen, denn der Eintritt in viele Museen und Ausstellungen, Parks und Zoos, Höhlen und Schaubergwerke, Bäder und Thermen (z. B. die Avenida Therme in Hohenfelden oder die Thüringentherme in Mühlhausen), Burgen und Schlösser und die Nutzung von Stadtführungen, Mobilitätsangeboten – auch der Fahrradverleih – sind mit ihr ermäßigt oder sogar kostenfrei. Bei der 3- und 6-Tageskarte ist z. B. die ÖPNV-Nutzung in ganz Thüringen für einen Tag inklusive. So kann man während der Fahrt bequem im gratis Merian live! Reiseführer die nächste Tour planen. 

Auf einer Wanderung lassen sich z. B. die Dornburger Schlösser, das Besucherbergwerk „Finstertal“ in Schmalkalden oder der Baumkronenpfad im Hainich entdecken. Man kann sich auf die Spuren Luthers begeben und seine Studierstube im UNESCO-Welterbe Wartburg besuchen oder dem Alltag auf einer unterirdischen Wanderung durch die Saalfelder Feengrotten entfliehen. (ea)

Infos zur Region: www.thueringencard.info

Preise 2017

24 Stunden-Ticket: 18 € p. P. (Kinder 13 €)
3 Tage in 365 Tagen: 38 € p. P. (Kinder 25 €)
6 Tage in 365 Tagen: 58 € p. P. (Kinder 36 €)
Das 24 Stunden-Ticket gilt ab der ersten Nutzung.
Die anderen Varianten an frei wählbaren Tagen im Jahr bis 31.12.2017.