Die Traumpfade bekommen Nachwuchs: Elf „Traumpfädchen“ werden demnächst das Licht der Wanderwelt erblicken, sechs bereits in diesem Herbst. Fünf weitere dann im Sommer 2018.

Bei Wanderwegen kann die Schwangerschaft schon mal länger dauern. Seit zwei Jahren sind die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) und das Deutsche Wanderinstitut (DWI) damit befasst, die Traumpfädchen zu kreieren. Die letzte Phase der Markierung, Möblierung und Zertifizierung ist in vollem Gange. Bei den Traumpfädchen handelt es sich um „Premium-Spazierwanderwege“, die zwischen drei und sieben Kilometer lang sind. Mit den Traumpfaden gemein haben sie die „Premiumqualität“, werden also vom DWI nach allen Regeln des Erlebniswanderns zertifiziert und sind erstklassig mit Wegweisern, Bänken und Waldliegen ausgestattet. Bei den Premium-Spazierwanderwegen sind allerdings die Anstiege weniger steil und lang als es bei Premiumwanderwegen der Fall ist. Bei den Spazierwanderwegen wird zudem besonders viel Wert auf gastronomische Einrichtungen am Weg gelegt.

Bereits am 10. September 2017 ist es soweit. Um 11.00 Uhr nämlich werden die ersten sechs Traumpfädchen eröffnet, und zwar im Rahmen eines Festes am Traumpfädchen Riedener Seeblick am Waldsee in Rieden in der Eifel.

Diese Traumpfädchen werden im Herbst 2017 eröffnet:

Riedener Seeblick (5,0 km, leicht) – Rieden

Langscheider Wacholderblick (3,2 km, leicht) – Langscheid (Vordereifel)

Eifeltraum (5,3 km, leicht) – Kürrenberg (Mayen)

Kleiner Stern (6,7 km, leicht) – Andernach am Rhein

Moseltraum (3,4 km, leicht) – Winningen (Rhein-Mosel)

Sayner Aussichten (6,1 km, mittelschwer) – Sayn, Bendorf

 

Im Sommer 2018 sollen fünf weitere Traumpfädchen hinzu kommen: Der Nette-Burgpfad in Plaidt, der Paradiesweg in Polch, der Spayer Steilgänger in Spay, der Rabenlaypfad in Löf und der Eifelturmpfad in Boos. (ae)

Info:

Hier gibt es weitere Informationen zu den Traumpfädchen ...