Trekking, Langstreckenwanderung, Pilgerung:  Auch wer lange unterwegs ist, braucht gar nicht viele, aber verlässliche Produkte. Hohe Funktionalität und hohe Robustheit sind gefragt. Niedriges Gewicht ist auch nicht verkehrt, man muss schließlich alles selber tragen. Allerdings ist es gar nicht immer sinnvoll, jedes Ausrüstungsteil stets nur unter dem Aspekt möglichst geringen Gewichts auszusuchen. 

Man kann sich einem Ziel nicht intensiver nähern als zu Fuß. Und wenn man auf einmal 100 Kilometer oder mehr wandernd zurücklegt, dann ist das ein tolles Erlebnis. Trekking ist schlicht die Königsdisziplin des Wanderns: Völlig autark, alles dabei, kein Terminstress, den eigenen Rhythmus finden. 

Beim Trekking muss man sich entscheiden, wohin man will – und zwar im doppelten Sinne: hinsichtlich des Ziels und des Weges dorthin. Man kann alles auf Lightweight umstellen und möglichst wenig tragen. Dann kommt man bei Rucksack, Zelt, Kocher, Matte, Schlafsack schon mal mit 3,5 Kilo hin. Manchmal ist das aber überhaupt nicht sinnvoll. Etwas mehr Gewicht kann deutlich mehr Komfort bedeuten, z.B. bei Rucksack, Schlafsack oder Liegematte, mehr Wärme (auch beim Schlafsack) oder mehr Praktikabilität, z.B. bei Kocher oder Zelt. Da lohnt es sich genau zu überlegen – immerhin ist man länger unterwegs, will die Tour genießen und startet nicht in ein Wettrennen. So stellen wir hier vielseitige, komfortable und einfacher zu handhabende Produkte vor. 

Unser Set wiegt unter 8 Kilo – das ist gut doppelt so viel wie ein extremes Lightweight-Set wiegt, aber immer noch ziemlich leicht. Mit Bekleidung, Essen, Wasser und vielen Accessoires kann man unter 15 Kilo bleiben, hat aber alles dabei und deutlich mehr Komfort: Angenehme Bewegungsfreiheit im Schlafsack, eine wirklich bequeme Matte, ein Zelt, in dem man auch mal einen Regentag verbringen kann, sogar mit Kocher, für den sich immer Brennstoff findet. 

Ähnliches gilt für die Bekleidung: Für die Trekkingtour sollten Schuhe besonders bequem sein und mit einer wasserdichten Jacke geht man auf Nummer Sicher – selbst wenn man sie die ganze Zeit im Rucksack trägt. Dazu ein gutes Softshell für jeden Tag. Bei der Hose, der Funktionswäsche, dem Fleecepulli und der wärmeren Isolation sollte man immer auf seine Lieblingsteile bauen. Die zieht man gerne an und kann sich voll auf den Wandergenuss konzentrieren. Gleiches gilt für die Accessoires Socken, Handschuhe, Mütze. Beim Trekking ist Komfort besonders wichtig. Dann darf der Weg ruhig lang sein – wie ein gutes Buch, das man nicht aus der Hand legen mag.


Sätila X-20 Mütze

Weicher Komfort, harte Funktion. Kuscheliges Merino mit Polyester, dazwischen Gore-Windstopper. Das ist die Top-Kombination für den aktiven Lebensstil zu jeder Jahreszeit.
49,90 €


Schöffel Nagano GTX Zip-In Jacket

Von nass bis kalt. Die Gore-Tex Außenjacke schützt das ganz Jahr gegen Regen. Durch den zweiten Zip-In-RV lässt sich eine warme Innenjacke einzippen –  und schon hat man eine Extraportion Wärme.
299,95 €; Innenjacke 179,95 €


Klättermusen Frode Softshell

Gelb und doch grün. Winddicht ohne Membran, PFC-frei ausgerüstet und extrem robust zeigt sich dieses Softshell für die wahre Kennerin.
259,95 €  


Sherpa Kamal Hoodie

Stilvoll! Immerhin heißt Kamal auf nepalesisch Lotusblüte. Funktionell durch DriRelease Feuchtigkeitsmanagement und das Naturmaterial Tencel.
70,00 €


Maier Sports Inara Slim Hose

Passt! Immerhin gibt es 25 Größen von dieser Hose – allein für die Frau. Bi-elastisch, engeres Bein, wasserabweisend ausgerüstet und ein Sonnenschutz von 50+.
99,95 €; Übergröße 119,95 €


Löffler Damen Shirt Transtex Warm

Transportiert effektiv! Wärmeisolierend, perfekter Schweißtransport, schnell trocknend, geruchsneutral – was will man von Funktionswäsche mehr? Kommt dazu aus der hauseigenen Produktion „Made in Austria“.
44,99 €


Lowa Lady Light GTX

Komfortinitiative! Längere Trekkingtouren, anspruchsvolle Hüttentouren? Kein Problem. Dieser Schuh sitzt so extrem bequem, dass man einfach weiter laufen will. Außen mit feinem Nukbuk.
199,95 €


BlåBand Ohne Kochen!

Die neuen Wet-Pouches Gerichte benötigen nur 40 bis 50 ml Wasser, das in einem dünnen Erhitzungsbeutel eine Reaktion auslöst und sich auf 70°C erhitzt – fertig ist die Mahlzeit. Schnell, sauber, praktisch.
8,60 €


EuroSchirm Dainty

Regenschutz für die Hosentasche. Superkleiner Schirm für die Trekkingtour, den man immer griffbereit am Gürtel oder im Rucksack haben kann. 195 Gramm leicht mit einem Schirm von satten 86 cm Durchmesser.
35,90 €


Optimus Polaris Optifuel

Schluckspecht! Nimmt fast jeden Flüssigbrennstoff als Brennmittel und lässt sich sogar, ohne Düsenwechsel, auf Gas umstellen. So hat man immer einen zuverlässigen Kocher, egal in welche Ecke der Welt die Trekkingtour führt.
189,95 €


Wild Country Hoolie 3 ETC

Raumwunder! 1Z, Küche, Abstellkammer – und das für drei Personen. So macht die Trekkingtour besonders viel Spaß. Alu-Gestänge, abgeklebte Nähte, zuverlässige Wasserdichte. Mit max. 3.650 g auch gut tragbar.
330,00 €


Exped SynMat 7M

Gute Nächte! Das ist wichtig unterwegs, um für die Tage ausreichend zu regenerieren. Hier schläft es sich so bequem wie auf der heimischen Matratze, bei lächerlichen 860 g.
139,95 €


Yeti Tension Comfort 600

Ei der Daus! Von wegen eingezwängt im Mumienschlafsack. Hier liegt man komfortabel im Ei-Schnitt mit viel Platz für Arme und angewinkelte Knie in der Schlafsackmitte. 600 g Daunenfüllung für einen Komfortbereich von 3°C.
299,95 € (Gr. M)


Ferrino Radical 80+10

Radikal gut. Viel Volumen, geringes Gewicht, hoher Tragekomfort. Da kann die Tour losgehen. Das Dyneema-Material ist fast unzerstörbar. Dabei wiegt das 80-Liter Monster schlappe 930 g.
349,90 €