Stubenhocker werden im Winter schneller krank und weniger schnell gesund. Raus in die Kälte zu gehen ist dagegen gesund und kräftigt das Immunsystem – vor allem wenn die Wintersonne scheint. Der Körper tankt dann Vitamin D. Die einzige Voraussetzung: Warme Klamotten – und das ist heute mit der funktionellen Outdoor-bekleidung nun wirklich kein Problem. Im Gegenteil: Das funktionelle 3-Lagen- oder Zwiebelsystem ist gerade für Kälte und Nässe ausgelegt.
Die wichtigste Lage im Bekleidungssystem ist die 1. Lage, die Funktionswäsche. Sie sorgt dafür, dass der Körper optimal temperiert ist und im Winter die Nässe schnell weg von der Haut geleitet wird. Eine trockene Lage auf der Haut ist die Basis von Wärme und Komfort. Im Winter bietet sich hier Wäsche aus weicher und warmer Merinowolle an, aber auch dickere Polyesterwaren sind prima.
Die 2. Lage ist die Kür. Hier geht es um Isolation und die Möglichkeiten sind fast unendlich. Der Klassiker ist Polyesterfleece und je nach Wärmebedarf und Außentemperatur kann man von Mikrofleece über Standardfleece bis zum High-Loft alles nehmen. Es gibt Spezialfleece mit Stretch (bei bewegungsintensiven Aktivitäten), winddichtes Fleece (wenn man auf die Jacke verzichten will) oder die weite Palette von Hybriden, also Fleece mit anderen Materialien oder verschiedene Fleece kombiniert. Wenn es kälter wird, kommen noch die synthetischen Bauschfasern wie Thermore oder Primaloft sowie Daune in die engere Wahl. Auch Merinowolle oder Loden ist in unterschiedlichen Varianten hier interessant.
Die 3. Lage steht meist unter dem Einfluss von wasserdichten Membranen. Für nasskalte Winter sind die klassischen Membranjacken top und in Kombination mit einer guten Isolationsschicht meist auch warm genug. Wird es kälter, nimmt die Wahrscheinlichkeit von Regen ab. Man kann zugunsten von zusätzlicher Isolation dann auf die Membran verzichten. Der Vorteil: Die Jacke heizt nicht ganz so schnell auf – was in der Kombination Membran und Isolation leider schnell passiert und zu Lasten des Tragekomforts geht. Eine prima Alternative ist traditioneller Loden. Er ist weitgehend dicht, wärmt hervorragend und hat eine, im Vergleich zu Membranjacken, unerreichte Atmungsaktivität. Einfach mal probieren...
Jetzt braucht es nur noch warme Füße. Gut gefütterte Winterstiefel sind natürlich ideal. Wer den Winter mit seinen normalen Wanderstiefeln verbringen will, sollte ein paar Tipps beherzigen. Tauschen Sie die Standardeinlegesohle gegen eine warme Lammfell- oder Wolleinlage. Das isoliert schon mal nach unten. Ganz wichtig: Keine doppelten warme Socken tragen. Das ist meist kontraproduktiv, weil die Luft im Schuh verloren geht – Luft aber weiterhin der wichtigste Isolator ist. Ein Paar etwas dickere Merinowollsocken reichen. Und noch was: Trinken Sie viel. Kalte Füße oder Hände sind meist ein Indikator für Flüssigkeitsmangel. Der Körper konzentriert sich dann auf die vitalen Bereiche Torso und Kopf und „schaltet“ Hände und Füße aus.
Produkte für Damen
Schöffel Damenjacke Velvet
Vielseitig! Wasserdicht und atmungsaktiv und mit Zip-In Reißverschluss. So passen alle Schöffel ZipIn! Innenteile hinein, ob Steppwendejacke, -weste oder Fleece. 199,95 Euro
Woolpower Full Zip 400
Die Rückkehr der guten alten Strickjacke, aber aus einem Materialmix von hochwertigem Merino-Frotté. Made in Sweden und mit dem Namen der Näherin versehen. 154,90 Euro
Yeti Virtue Daunenjacke
Fast nichts – next to nothing – wiegt das Außenaterial, dazu die 800er Crystal Down Füllung – und mit 238 Gramm hat meine eine ganze Jacke. 429,95 Euro
Bergans Vikke Lady Jacket
Dauerbrenner, die Fleecejacke für immer und ewig. Robuste Polartec Qualität, zeitloses Design, ewige Wärme. Für Alltag und Wanderungen. 149,95 Euro
Roughstuff Wärmespender
Alte Funktionen neu entdeckt. Diese Lodenjacke ist perfekt für Kälte, Schneeregen, Wind und Aktivität und atmet besser als jede Membran. 349,00 Euro
The North Face Wm‘s Thermoball Hoodie
Kleine flauschige Kügelchen für die große komfortable Wärme. Die spezielle Primaloft-Jacke mit daunenähnlichem Griff, aber pflegeleicht. 199,95 Euro
Hanwag Winterschuhe Der Klassiker
Mit Gore-Tex Membran gegen Nässe. Tipp: Einlegesohle durch eine Wintersohle ersetzen. Von unten kommt die meiste Kälte. 259,95 Euro
Produkte für Herren
Helly Hansen Wool Graphic Half Zip
Wool Graphic Half Zip 100% Merinowolle mit aufwendigem skandinavischen Print als Hommage an die Herkunft. 89,95 Euro
Fjällräven Övik 3-in-1 Jacket
Variabel und warm – das ist das Schöne an den Doppeljacken. Wasserdichte Außenjacke, warme, herausnehmbare und einzel tragbare Innenjacke. Perfekt! 429,95 Euro
Adidas Terrex Agravic Primaloft Jacke
Pures Gold! Naja, immerhin das hochwertigste Primaloft auf dem Markt, das extrem weiche, luftige und warme Primaloft Gold. Ein Muss für alle Touren. 199,95 Euro
Sherpa Men‘s Namgyal Jacket
Namgyal ist die Gottheit für langes Leben bei den Sherpas. Diese Jacke aus Wolle und Polyester schützt zumindest vor einem Kältetod. 150,00 Euro
Icebreaker Helix LS Shirt
Sieht aus wie ein Flanellhemd, ist durch die Merinowolle aber deutlich wärmer und angenehmer – ohne den Stil zu verlieren. 199,95 Euro
Berghaus Winter Patera Softshell Pant
Doppelt wärmt besser: Gedoppeltes 4-Wege-Stretch Material macht diese Softshellhose zur Winterhose, die Bewegungsfreiheit lässt. 180,00 Euro
Keen Durand Polar Boot
Komfort fängt ganz unten an – bei warmen Füßen. Die Winterversion des Durand kommt aus europäischer Produktion. 199,95 Euro