Im internationalen Jahr der Wälder 2011 bieten die Alpine Pearls Entdeckertouren mit Rangern, Wissenschaftlern, Kräutersammlern oder auch Ziegen

Natur entdecken und verstehen – der Alpenraum ist ein Wunder der Schöpfung und birgt mit seinen abgelegenen und unberührten Tälern noch so manche Geheimnisse. Das Anliegen der Orte des Zusammenschlausses „Alpine Pearls“ ist es, durch sanfte Mobilität – also die Reduktion von Verkehr in den Alpen – zum Erhalt dieser Landschaft beizutragen und zugleich ein entspanntes, natürliches Urlaubserlebnis zu bieten. Im Jahr des Waldes können Gäste der Alpine Pearls an von Waldexperten geführten und spannenden Entdeckungstouren und -wanderungen teilnehmen – und das ohne eigenes Auto. Shuttle- Services, Nationalparkbusse, E-Mobilität und ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz garantieren uneingeschränkte Mobilität in den Alpine Pearls und der Gast geht sanft-mobil auf Tour.

  • Auf der Pirsch in Mallnitz – Europas größtem Vogel auf der Spur: Seltene Tierarten – von Gämsen bis zu Steinadlern – sind im Mallnitzer Seebachtal beheimatet. Hier wurde der Bartgeier, der größte Vogel Europas, mit Erfolg ausgewildert und kann mit etwas Glück beobachtet werden. Bei der „Wildtiersafari“ übernachten Gäste im Nationalpark Hohe Tauern auf einer Jagdhütte und gehen in Begleitung eines erfahrenen Nationalpark-Rangers auf Pirsch. Angebote für die 2-Tages-Tour inkl. Übernachtungen ab 335 Euro.
     
  • Villnösser Tal: Im Geschichtsbuch der Erde lesen: UNESCO Weltnaturerbe erforschen: Mit den Themenwochen „NaturReich“ und „Gipfeltreffen“ bietet das Villnösser Tal Naturerlebnisse in Begleitung von Förstern, naturkundliche Wanderungen oder auch eine geführte Bergtour auf den Sass Rigais, den Hausberg von Reinhold Messner. Termine im Juli und September. Sieben Übernachtungen ab 252 Euro/Person im Appartement.
     
  • Mit dem Förster durch das UNESCO Weltnaturerbe: Wild und Wald stehen vom 24.9. bis 1.10.2011 im Mittelpunkt in Welschnofen-Karersee. Das Gebiet gilt als eines der schönsten Hochwälder Europas und zählt zum UNESCO Weltnaturerbe. Während der Wild- und Waldwoche stehen Wanderungen mit Wildbeobachtung und Geschichtenerzählen auf dem Programm, teils in Begleitung eines Försters.
     
  • Nationalpark Berchtesgaden – Von der Weltmacht Ameise bis zum Tal der Adler: Geführte Wanderungen mit unterschiedlichsten Themen bietet der Nationalpark Berchtesgaden. Von Mai bis Oktober kommen Gäste der Natur der Alpen auf die Spur: Entdeckertouren mit Rangern, botanische und historische Wanderungen und Spaziergänge. Geführte Touren zur Wirkungsweise von Alpenkräutern oder zur Lebensweise von Ameisen und Adlern schüren die Faszination für den Alpenraum.
     
  • Ziegen und Wissenschaftler als Begleiter in Arosa: Wandern mit Geissen - Erlebnisnachmittag oder mehrtägiges Trekking: Rund um Arosa gehen die ausgebildeten Packziegen Chasper, Silver, Laurin und Hippie mit auf Tour, tragen das Gepäck und sind wertvolle Gefährten mit Sinn für Abenteuer.
     
  • Alpengarten Meran: Wissenschaftlich geht es bei einer geführten Tour im Alpengarten Maran zu. 400 Pflanzenarten von Aurikel bis Bergdistel sind hier zu finden. Von Juni bis August lernen Besucher das alpine Versuchsfeld der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART kennen.

Diese und weitere Alpine Pearls-Urlaubsarrangements unter www.alpine-pearls.com/urlaubsangebote