Bis zum 2. Juni 2011 ist im Rahmen des Allgäuer Wanderfrühlings 2011 ein buntes Wanderpaket im Allgäu und am Bodensee geschnürt. Am 15. Mai 2011 geht es im Landkreis Lindau (Bodensee) und in Isny wandernswert rund: Nach dem Motto „Wandern zwischen Obst, Wein und Bier, Sennereien, Mooren, Gipfeln, Wiesen und Wasserwegen“ werden an 19 Tagen rund 30 Themenwanderungen, Spaziergänge und kindgerechte Familientouren angeboten.
Der offizielle Startschuss im Landkreis Lindau (Bodensee) fällt auf dem Streuobst-Wanderweg in Scheidegg. Fachkundige Ausführungen und abwechslungsreiche Stationen laden ein zu besonderen Einblicken in die Natur und den Obstbau und zu wunderschönen Ausblicken über die Westallgäuer Voralpenlandschaft.
Natürlich heißt es während des Wanderfrühlings auch „Feste feiern“: Beim Jubiläum „40 Jahre Schwarzer Grat-Turm“ im Rahmen von „Isny wandert“, beim Meckatzer Genießermarkt, beim Bergwachtfest auf dem Iberg und beim Lindauer Wandertag lassen sich „Aktiv sein“, Gaumenfreuden und Geselligkeit ideal verbinden. Nicht fehlen dürfen auch die Westallgäuer Tobeltage: Bei drei Veranstaltungen heißt es Eintauchen in die verwunschene und verzauberte Welt des Tobelbachs, der Hausbachklamm und des Eistobels.
Ausgebildete Wein-Gästeführer entführen mit einem Programm für alle Sinne in die Geheimnisse des Weinbaus und die Schätze der Region Bodensee/Allgäu. Die eine oder andere Kostprobe ist immer im Gepäck. „Auf ins Grüne“ heißt es auch für Familien, z.B. bei Entdeckungen mit dem Fledermausdetektor oder Waldspaziergängen. Besinnlich wird es auf den Kapellenwegen, geheimnisvoll auf Schmugglerpfaden, aussichtsreich auf dem „skywalk allgäu“ und schmackhaft bei einer Sennerei- oder Brennereibesichtigung. Und Naturliebhaber kommen bei Exkursionen durch Moorlandschaften und Kräuterführungen auf ihre Kosten.
Also, los geht’s: die Wanderschuhe geschnürt, den Rucksack gepackt und auf zur Entdeckungstour.
Ein Programmheft zu den Veranstaltungen ist bei den lokalen Touristinformationen erhältlich. Eine Übersicht aller Termine gibt es auch auf www.wanderfruehling.de