Die naturbelassenen und ansprechenden Landschaften des Passauer Landes sind die beste Voraussetzung für ein unvergessliches und nachhaltiges Wandererlebnis in der niederbayerischen Natur. Die bewaldeten Höhen des Bayerischen Waldes im Norden werden durch das Donautal von den Hügellandschaften des Bayerischen Golf- und Thermenlandes im Süden getrennt. Den Wanderbegeisterten erwarten landschaftlich ansprechende Streckenführungen, gut ausgebaute und gepflegte Wege und eine ordentliche Beschilderung.In der Region treffen die zwei größten Fernwanderwege Bayerns aufeinander: Der Goldsteig führt in seiner Nordvariante über den Dreisessel durch das Wegscheider Land und die Ferienregion „Donauperlen“ ins Donautal. Die Südvariante verläuft über den Brotjackelriegel durch das malerische Ilztal hindurch nach Passau. Dort startet der Donausteig, der entlang der beiden Donauufer bis ins oberösterreichische Linz und Grein führt. Der Donau-Panoramaweg ist die Fortsetzung des Donausteiges auf bayerischer Seite. Er führt von Passau bis nach Kelheim.
Ergänzt werden diese Wege vom breiten regionalen Wanderangebot. Zahlreiche Touren führen entlang von Donau, Inn und Ilz, während Themenwanderwege für Abwechslung sorgen. So führt der Granit-Erlebnis-Wanderweg um Hauzenberg in die Geschichte des wertvollen Gesteins ein. Der Schmugglerweg erzählt von der historischen Vergangenheit der „Donau-Perlen“-Region und um den Eginger See kann man auf „Spurensuche im Wald“ gehen. Der Sonnensystemwanderweg in Sonnen und der Nordic-Walking-Park in Bad Griesbach sind nur einige weitere Beispiele für das umfassende Angebot.
Außerdem führen zwei Pilgerwege, die VIA NOVA und der Jakobsweg vom südlichen Böhmen ausgehend durch das Passauer Land nach Österreich. Besonders beim „Neuen Weg“ stehen die innere Ruhe und der Ausgleich mit dem Selbst im Vordergrund.