Kaum eine Region in Deutschland vereint so viele verschiedene Landschaftstypen wie Franken. Gepaart mit der leidenschaftlichen Gastfreundschaft der Bewohner, die mit ihrer bodenständigen Art eine ganz spezielle Lebensfreude ausstrahlen, finden Wanderer hier alles, was das Wanderherz begehrt.
Franken ist reich. Reich an natürlicher Vielfalt und gesegnet von spektakulären Prozessen der Natur. Idyllische Flüsse und Seen im Romantischen Franken, fruchtbare Weinberge im Lieblichen Taubertal, bizarre Felsformationen in der Fränkischen Schweiz, das wellige Hügelland der Rhön oder waldreiche Gebirgszüge im Steigerwald – all das sind nur Beispiele für die Juwelen in der Schatztruhe Frankens. Gleich 16 Ferienregionen und zehn Naturparke, die allesamt mehr als die Hälfte der Gesamtfläche von Franken ausmachen, einen sich in Bayerns Norden. Rekord! Dazu gesellen sich sage und schreibe 22 zertifizierte Wanderwege, auch das ist Spitzenwert in Deutschland.
Mehr Franken geht nicht
Einer von ihnen ist der „Frankenweg – vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb“. Wer das volle Programm Franken erwandern will, findet das auf einem der fränkischen Aushängeschilder, der die facettenreichen Landschaften auf 520 km und 23 Tagesetappen miteinander verbindet. Einmal quer durch das Himmelreich des Wanderns – voilá. Unverlaufbare Markierung, gut erreichbare Start- und Zielpunkte sowie herzliche Gastgeber, die sowohl mit kulinarischen Schmankerln als auch mit bodenständiger Hausmannskost und süffigem Bier aufwarten, lassen keine Wünsche offen.
Ganz hoch hinaus
Und da wären ja noch Schneeberg, Ochsenkopf oder Große Kösseine, die höchsten Berge in Franken. Allesamt säumen sie die 420 km des „Fränkischen Gebirgswegs“, der den anderen zertifizierten Fernwanderwegen in attraktiver Wegeführung, unberührter Naturkulisse und spannenden Schauspielen der Erdgeschichte in nichts nachsteht. Dazu die fantastischen Ausblicke von den Dächern Frankens. Beeindruckend vielfältig!
Alle Infos zum Frankenweg unter
www.frankenweg.de
Alle Infos zum Fränkischen Gebirgsweg unter
www.fraenkischer-gebirgsweg.de
Info: FrankenTourismus, www.frankentourismus.de