Die Ferienregion Brandenkopf liegt mitten im Schwarzwald. Namensgeber der Region rund um die Orte Biberach, Nordrach, Oberharmersbach und Zell am Harmersbach ist der höchste Berg des Mittleren Schwarzwalds – der Brandenkopf (945 m ü. NN). 

4 Tage – 4 Orte – 4 Wanderhits

Vom Aussichtsturm auf dem Gipfel eröffnet sich ein eindrucksvolles Panorama. Wer die Region per Wanderschuh erkunden möchte, findet hier vier ganz besondere Wandererlebnisse, die Genusswanderer vier Tage lang durch die vier Orte der Region führen.

Wanderhit 1

Sie sind auf der ganzen Welt bekannt. Die leuchtend grün-gelben Tassen, Teller oder Eierbecher, deren Dekor Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne zeigt. Das schwarze Federvieh hat die Zeller Keramikmanufaktur in den letzten 100 Jahren populär gemacht. Seit 2015 begleitet das Hühnerpaar zudem Wanderer auf dem 14 km langen Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Hahn-und-Henne-Runde“ durch die Ferienregion Brandenkopf. Ein schmaler Pfad, der sich am Bach entlang schlängelt, liebevoll gestaltete Bänke und Rastplätze im Hahn-und-Henne-Look an den schönsten Aussichtspunkten und die Hühnerleiter - eine etwas andere Treppe - sind die Höhepunkte dieser Tour, die sie zu einem wirklichen Genuss machen.

Wanderhit 2

Der insgesamt 20 km lange Obstbrennerweg führt durch die reizvolle Schwarzwaldlandschaft des Nordrachtales und vorbei an den Brennereihöfen (liebevoll „Brennhislis“ genannt), welche heute noch ein Brennrecht besitzen. Informationstafeln auf dem Weg informieren über das Obstbrennen und die Früchte und Blüten, welche für die Herstellung der edlen Liköre und Brände verwendet werden. Natürlich kann man diese unterwegs auch probieren. Am besten fragt man direkt bei den Brennereihöfen für eine Besichtigung oder Probe an. Und nach der Wanderung genießt man den Obstbrennerweg auf die süße Art und Weise – und zwar im kleinen Lädele „Choco L“ in der Dorfmitte. Der Chocolatier hat feinste Pralinen mit den besten Edelbränden eines jeden Hofes kreiert.

Wanderhit 3

Diese Wanderung führt über das ruhig gelegene Erzbachtal zur geschichtsträchtigen Burgruine Hohengeroldseck. Das imposante Wahrzeichen wurde bereits im Jahre 1250 auf dem Schönberg erbaut. Es war der Stamm- und Verwaltungssitz des Geschlechts der Geroldsecker. Ein Teil der Wanderstrecke kann über den vor allem für Kinder erlebnisreichen Geroldsecker Burgpfad zurückgelegt werden. Alle Wanderer erhalten auf diesem schön angelegten Fußweg vielerlei Informationen. Auf der historischen Ruine angekommen, genießt man einen weitreichenden Rundumblick ins Kinzig- und Harmersbachtal. Der Rückweg führt an der Konradskapelle vorbei. Nach einem erlebnisreichen Wandertag bieten die Biberacher oder Prinzbacher Gastronomen verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr.

Wanderhit 4

Ein riesiger Holzbilderrahmen ("Pano[rahmen]") und eine gemütliche Vesperecke, eine Hängematte und ein außergewöhnlicher Wegweiser ("Baumwiege mit Durchblick"), ein Holzsofa ("Waldcanapé") und bequeme Sonnenliegen ("Bei den Fichten" und "Himmlische Höhe") markieren fünf Punkte mit besonders attraktiven Aussichten in Oberharmersbach. Auf den Wandertouren der Reihe "Aussichtsreiches Oberharmersbach" werden einzelne Punkte - bei einer Tour sogar alle fünf Punkte - miteinander verbunden, sodass für viele Zielgruppen die richtige Wanderung mit dabei ist.


Info

Ferienregion Brandenkopf
Hauptstraße 19
77736 Zell am Harmersbach
Tel. 07835/63 69-11
info@brandenkopf.com
www.brandenkopf.com