Welch‘ eine Kulisse! Wandern durch die Wiege der westlichen Zivilisation mit ihrer über 16.000 km langen, zerklüfteten Küste und atemberaubend schönen Sandstränden, mit mystischen Höhlen, mächtigen Berggipfeln, geschichtsträchtigen Orten, lebendiger Mythologie und mediterranen Gaumenfreuden lässt tief eindringen in das faszinierende Griechenland.
Historischer Reichtum
Schon Pausanias, der wohl berühmteste Reisende der Antike, war begeistert von den einzigartigen Schätzen seiner Heimat, heute gelten seine vielfältigen Schriften als die Bibel der Archäologen. Auf seinen Streifzügen durch das antike Griechenland berichtete er im 2. Jh. n. Chr. von all den Mythen, Legenden, Traditionen und Folklore und fasste mit seinen Werken den historischen Reichtum Griechenlands eindrücklich zusammen. Auf dem National Trail 031, der auch Pausanias-Pfad genannt wird, können Wanderer heute auf den Spuren des Reiseschriftstellers durch eine der schönsten und kulturell reichsten Regionen des Peloponnes wandern. Von Patras bis ins geschichtsträchtige Olympia lassen sich die Naturjuwelen von Regionen wie Achaia, Arkadien und Elis sowie die unverwechselbare, griechische Lebensart besonders authentisch aufsaugen.
Facettenreiches Griechenland
Doch auch andernorts gibt es jede Menge zu entdecken. Atemberaubende Schluchten wie die Samaria-Schlucht, eine der längsten Schluchten Europas, spektakuläre Wasserfälle, geschützte Reservate und Naturparks sowie ästhetische Wälder in milden Klimazonen sind über ganz Griechenland verteilt. Wer genauer hinsieht, findet zwischen all den Naturschauspielen wertvolle Ökosysteme, in denen sich seltene Vogelarten heimisch fühlen und das farbenprächtige Blumenleben der griechischen Landschaft zum Vorschein kommt. Und immer wieder ist es der herrliche Kontrast von blauem Wasser, feinen Sandständen und mediterranem Flair auf der einen Seite und schroffen, kargen Felslandschaften auf der anderen.
Unterirdische Paläste
Gar unwirklich wirkt Griechenland unter Tage, sage und schreibe 8.500 Höhlen sind über das Land verstreut. Spannende Denkmäler der Natur, die friedlich und leise unter der Erdoberfläche schlummern. So wie die Petralona-Höhle auf der Chalidiki, in der die ältesten Überreste eines Menschen auf griechischem Boden gefunden worden sind. Rund 200.000 Jahre alt ist das Zeugnis dieser Übergangsform zwischen Homo Erectus und Homo Sapiens. Historisch ähnlich bedeutsam ist die Franchthi-Höhle, in der Forscher antike Werkzeuge der wohl ältesten Gruppe von neolithischen Bauern fanden. Egal wo, überall versprühen die griechischen Höhlen ihr einzigartiges, mystisches Flair und erzählen ihre Geschichten aus der Zeit, in der Menschen unter Tage lebten oder tief unter der Erde ihre Götter anbeteten. Geschmückt mit Stalaktiten und Stalagmiten, den architektonischen Meisterwerken der Natur, und ihren kristallklaren Gewässern ähneln die Höhlen heute den königlichen Palästen, die einst eines der historisch bedeutendsten Länder Europas gesäumt haben. Faszinierendes Griechenland!
Infos zur Region:
www.visitgreece.gr
Tipp
So facettenreich die Landschaft, so abwechslungsreich ist auch die griechische Küche mit all ihren Köstlichkeiten. Wandern entlang der zahlreichen Weinstraßen lässt die Herzen von Weinliebhabern höherschlagen, während sie zwischen fruchtbaren Weinbergen und in traditionellen Gasthäusern in die Welt der griechischen Gaumenfreuden abtauchen.