Das Besondere: Die Tingri Weste vereint (dank der Schulterpartien aus strapazierfähigem Polyester-Baumwoll-Gemisch) die Kuschelhaptik eines Teddyfleeces mit hoher Strapazierfähigkeit und Robustheit. Damit eignet sich die Weste je nach Wetterlage und Temperatur sowohl als wärmende Zwischenschicht als auch als äußere Lage mit direktem Rucksackkontakt.

Der Schnelltest: Die in Nepal gefertigte Herren-Weste zeichnet sich durch sehr hochfloriges Polyesterfleece aus, das eine hohe Isolationsleistung aufweist. Die Haptik des „Teddyfleece“ begeistert mit anschmiegsamer Weichheit.

Im Schulterbereich kommt statt Fleece ein sehr bewährtes Materialgemisch aus 65% Polyester und 35% Baumwolle zum Einsatz. Denn v.a. wenn die Weste als äußere Schicht getragen wird, sind hier beim Wandern mit Rucksack Belastbarkeit und Scheuerresistenz gefragt. Diese Aufgaben meistert das genutzte Material perfekt. Es ist übrigens PFC frei durch das Auftragen von Wachs imprägniert.

Ausgestattet ist die Weste mit einem auf der Innenseite breit hinterlegten 1-Wege Front-RV. Der Kragen schließt angenehm hoch und nah am Hals, ohne einzuengen oder Kältebrücken entstehen zu lassen. Für die Hände gibt es zwei seitliche Handwärmertaschen mit Reißverschluss. Eine geknöpfte Brusttasche mit Klappe rundet die Ausstattung der Weste ab.

Beim Wandern in deutschen Mittelgebirgen hat sich die Weste bei niedrigen Temperaturen und Regen unter einer Hardshell prima bewährt. Sie hat sehr gut warm gehalten, ohne aber zur Überhitzung zu führen. An windstillen Tagen mit wärmenden Sonnenstrahlen konnten wir die Weste auch als äußere Schicht tragen, was sich ebenfalls als sehr angenehm herausgestellt hat. In Punkto Pflege ist die Weste absolut problemlos: sie kann in der Maschine bei 30°C gewaschen werden und trocknet nach dem Schleudern über Nacht auf der Leine.

Fazit: Die Tingri Vest ist eine schlichte aber sehr funktionelle und warme Weste für die kühle und kalte Jahreszeit. Sie eignet sich bestens als Midlayer, kann aber auch „außen“ getragen werden.

Tragekomfort und Pflegeeigenschaften überzeugen auf ganzer Linie.

Übrigens: Nomen est omen - Sherpa Produkte werden von Einheimischen direkt in Nepal hergestellt. Von jedem verkauften Sherpa-Produkt fließt zudem ein kleiner Teil des Gewinns in die Stiftung der Sherpa Adventure Gear. Diese Stiftung bemüht sich, die Bildungschancen der Kinder in den abgelegenen Himalaya Dörfern zu verbessern.

Gewicht (XL):  470 g

Preis: 70,00 €

Infos: www.sherpaadventuregear.com

→ Bei Bergfreunde.de zu finden