Sommerzeit ist auch Wanderzeit, allerdings bedarf es bei warmen Temperaturen einer Anpassung der Kleidung. Klar soll die auch weiterhin gut vor schädlicher UV-Strahlung schützen, bequem sein und eine gute Ausstattung haben, aber es darf ruhig etwas luftiger sein, wenn eine Sommerwanderung ansteht.
Wer keine Angst vor Dornen, Zecken oder stechenden Plagegeistern hat, kann dann beim Beinkleid gleich zur kurzen Wandershort greifen, mit der auch eine Abkühlung in der Kneippanlage oder ein Ausflug ins seichte Wasser eines Sees oder Baches problemlos zu bewältigen ist. Daher haben wir dieses Mal in der Hosenkategorie auf Shorts gesetzt und jeweils 4 Modelle für Damen und Herren ausprobiert.
Die Kandidaten:
Für Damen:
Columbia Silver Ridge Cargoshorts
Fjällräven Keb Shorts
Jack Wolfskin Activate Track Shorts
Schöffel Toblach 1 Shorts
Für Herren:
Craghoppers Nosilife Cargo Shorts
Houdini MTM Thrill Twill Shorts
Löffler Trekking Shorts CSL (als Damen- und Herrenmodell getestet)
Übrigens:
Für unseren Praxistest haben wir aus einem großen Produktangebot die oben genannten Kandidaten ausgewählt, die wir im mehrmonatigen Praxistest genau unter die Lupe nehmen. Durch die sorgfältige Vorauswahl schaffen es in der Regel nur Spitzenprodukte, zu den auserkorenen Testkandidaten zu gehören.
Das Produkt (in Ausnahmen mehrere Produkte oder keines), das sich in der Praxis am besten bewährt, nachhaltig ist und rundum für den Einsatz beim Wandern überzeugt, erhält schließlich das begehrte Wandermagazin-Testsiegel.
Die jeweils betroffenen Hersteller haben keinerlei Einfluss auf die Durchführung und das Ergebnis der Tests. Wir haben uns bemüht, die Vor- und Nachteile der Produkte, die uns während des Langzeittests aufgefallen sind, so objektiv wie möglich darzustellen. Oberstes Ziel der Studie war es, möglichst umfassende und praxisnahe Informationen zum jeweiligen Testprodukt zu bieten.
Die Entscheidung:
Was muss eine gute Wandershort können? Wie so oft bei Kleidungsthemen spielen Grundeigenschaften wie Bewegungsfreiheit, Strapazierfähigkeit und Pflegeeigenschaften eine große Rolle. Passform und Haptik sind ebenfalls oft testentscheidend. Doch auch die Ausstattung mit Taschen, deren Dimensionierung und Erreichbarkeit ist wichtig und wird mit Punkten honoriert. Bewertet wurden von uns auch UV-Schutz und Zertifikate wie bluesign, Öko-Tex oder die Mitgliedschaft des Herstellers bei Fair Wear.
Bei den Damenshorts konnte sich auf dieser Grundlage die Short von Jack Wolfskin ein „gut“ sichern. Die Kandidaten von Columbia, Fjällräven und Schöffel erhielten alle ein „sehr gut“. Aufgrund des besten Gesamtauftritts erhielt die Columbia Short zudem das Testsiegel in der Damengruppe.
Bei den Herrenmodellen bekam die sehr luftige Short von Löffler ein „gut“, während sich Craghoppers, Houdini und Maier Sports jeweils ein „sehr gut“ sicherten. Mit der besten Punkteausbeute bekam Craghoppers zudem noch das Testsiegel in der Herrengruppe.