Rabea Ali, Expertin in Sachen „Wandern mit dem Hund“, liefert wissenswerte Infos zur Planung und Durchführung von Wandertouren mit den geliebten Vierbeinern. Weitere wertvolle Tipps für „Walks with dogs“ liefern wir Ihnen hier:
- Ausrüstung für Vierbeiner
Wer sich mit seinem Hund auf die Socken macht, sollte über eine gute Ausrüstung für seinen Vierbeiner im Vorfeld nachdenken. Unterwegs muss man mit dem klar kommen, was man dabei hat und muss sich auf seine Ausrüstung verlassen können. Im Internet finden sich inzwischen viele hilfreiche Websites zum Wandern sowie zum Thema Urlaub mit dem Hund, Einreisebestimmungen, Outdoorausrüstung usw. Bei kleinen Hunden sollte Herrchen oder Frauchen für den Notfall auch einen Platz im Rucksack haben. Grundsätzlich gibt es für jede Größe ein kleines Wanderset, darin kann ihr Liebling die Leckerlies für unterwegs selbst tragen. Dass sie für ihren Vierbeiner ausreichend Flüssigkeit, eine Trinkschale und eine Zeckenzange dabei haben sollten, versteht sich von selbst.
- Halsband/Geschirr
Für Wandern im schwierigen Gelände unverzichtbar. Zu empfehlen sind Drei-Punkte-Hundegeschirre. Tipp: an Halsband oder Geschirr Anhänger mit Heimat- und Urlaubsadresse stecken.
- Leine
Leinen sind Pflichtbestandteil der Ausrüstung. Zwei Meter sind ausreichend. Rollleinen nur wenn Platz im Rucksack bleibt. LED-Blinklichter bei Touren im Morgengrauen oder in die Dämmerung hinein sind sinnvoll. Tipp: Karabinerhaken an beiden Enden, dann kann man die Leine auch mal am Gürtel befestigen
- Hundeschuhe
Wenn Pfiffi zu lange auf Asphalt oder Schotter läuft, kann er sich schon einmal die Pfote durchlaufen. Achten Sie auf das Material. Es sollte sich in jedem Gelände einsetzen lassen. Das Vermessen ist natürlich wichtig. Pfotenschuhe (bekommt in Zoofachgeschäften) aus Neopren sind günstig und helfen über kleinere Verletzungen hinweg. Tipp: Immer zwei Pfotenschuhe kaufen und tragen lassen.
- Wasser- und Futternapf
Ihr Vierbeiner muss ausreichend trinken und essen. Es gibt faltbare Wasser- und Futternapfgefässe.
- Liegeplatz
Etwas Kuschelige reicht aus. Dann weiß er unterwegs (bei Einkehr oder Rast), wo sein Platz ist und für die Nacht hat er es schön gemütlich.
- Hundehandtuch
Man braucht es zum Trockenreiben. Empfehlenswert sind Schwimmhandtücher mit großer Saugfähigkeit. Sie sind aus Mikrofaser, man kann sie auswringen und sie trocknen schnell. Zum Transport in eine Plastikbox packen.
- Verpflegung
Als Reisefutter gut verträgliches Trockenfutter mitnehmen. Bei Streckentouren mit hohem Energiegehalt. Zur Umstellung vor der Abreise schon das neue Futter beimischen.
- Hunderucksack und Packtaschen
Warum sollte Ihr Hund nicht ein bisschen Futter und Wasser selbst tragen? Allerdings: Das Tragen muss geübt werden und man darf den Hund nie unbeaufsichtigt mit seinen Taschen herumlaufen lassen. Er könnte hängen bleiben!
Tipp: Bei heißem Wetter verbieten sich Packtaschen und Hunderucksack wegen Überhitzungsgefahr!
Mehr Tipps und Tricks...
finden Sie in dem praktischen Büchlein „Wandern mit dem Hund“ von Rabea Ali, erschienen im Kynos-Verlag, ISBN 978-3-938071-66-3, zum Preis von 12,95 €