Neue Broschüre mit Kartenausschnitten, Unterkünften und Sehenswürdigkeiten

Radurlauber können sich ab sofort auf das erste kostenfreie Serviceheft für den Weser-Radweg mit Kartenausschnitten und vielen Urlaubstipps freuen. Im praktischen Fahrradtaschenformat, enthält es 15 Streckenbeschreibungen inklusive Kartenausschnitten und dem jeweiligen Höhenprofil. Außerdem werden auf den insgesamt 100 Seiten zahlreiche fahrradfreundliche Gastronomiebetriebe und Unterkünfte vom Fünf-Sterne-Hotel bis zum Campingplatz vorgestellt. Und auch Informationen zu den Orten, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen am Wegesrand sind im neuen Serviceheft enthalten. Dabei bildet das Heft den kompletten Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee ab.

Das Serviceheft ist ein Kooperations-Produkt der Tourismus-Verbände am Weser-Radweg: Der Weserbergland Tourismus e.V. hat die Broschüre gemeinsam mit der Mittelweser Touristik GmbH, der Touristikgemeinschaft Wesermarsch und der BIS Bremerhaven Touristik erstellt. 

„Qualität war uns dabei besonders wichtig“, erklärt Wegener, „daher sind zum Beispiel nur Unterkunftsbetriebe im Serviceheft enthalten, die nicht weiter als vier Kilometer vom Weser-Radweg entfernt sind und die einen abschließbaren Raum für Fahrräder anbieten.“

Die aufgenommenen Gastronomiebetriebe mussten ebenfalls Qualitätskriterien erfüllen: So sind die im Heft enthaltenen Cafés und Restaurant nur maximal 100 Meter vom Weser-Radweg entfernt und bieten auch alle eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder und Gepäck im Sichtbereich der Gäste. 

Bei den Beschreibungen der 15 Streckenabschnitte erwarten den Leser viele Highlights und Besonderheiten der Regionen. Es gibt Informationen zur Porzellanmanufaktur Fürstenberg, zum Polizeimuseum in Nienburg oder zum Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven und zu den Melkhüs. Bei diesen Milchraststätten handelt es sich um Bauernhöfe, die für Radler leckere Produkte aus Milch anbieten.  

Das Weser-Radweg Serviceheft kann kostenfrei beim Weserbergland Tourismus e.V., Postfach 10 03 39, 31753 Hameln, 05151-93000 oder unter www.weserbergland-tourismus.de bestellt werden.