Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) engagieren sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Deutschland. Auch der Deutsche Tourismusverband (DTV) setzt sich als Dachverband der Tourismusorganisationen in den Ländern, Regionen und Kommunen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Tourismusentwicklung ein. Gemeinsam starten BMU, BfN und DTV in diesem Jahr erstmals einen Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregionen 2012/13, an dem sich alle Tourismusregionen in Deutschland beteiligen können.
Der wissenschaftliche Beirat, dem Fachleute aus verschiedenen Segmenten der Tourismusbranche, von Verbänden und Ministerien angehören, berät den Bundeswettbewerb. Die unabhängige Expertenjury entscheidet über die Nominierten und Sieger, sie bringt Erfahrungen und Wissen aus Kommunen, Zivilgesellschaft und Politik in den Entscheidungsprozess ein, bereist und bewertet die Finalisten und entscheidet über den Sieger des Bundeswettbewerbs sowie den Gewinner des Biodiversitäts-Sonderpreises.
Bewerber und Finalisten
Am Wettbewerb haben 34 Regionen aus dem gesamten Bundesgebiet teilgenommen. Diese Regionen haben sich als Finalisten qualifiziert und haben nun die Chance, der Jury ihre Aktivitäten für einen nachhaltigen Tourismus persönlich zu präsentieren: Allgäu, Juist, Nationalparkregion Bayerischer Wald, Schwarzwald und Uckermark.
Die fünf besten Bewerber - die Siegerregion und die vier Finalisten - sowie der Gewinner des Biodiversitäts-Sonderpreises erhalten verschiedene Kommunikations- und Marketingmaßnahmen:
- eine öffentliche Preisverleihung in Berlin,
- eine prominente Darstellung auf der Wettbewerbs-Internetseite und den Partnerwebseiten,
- eine Veröffentlichung der ausgezeichneten Leistungen in einer Publikation zum Wettbewerb,
- die Vernetzung mit deutschen Reiseveranstaltern und Vertretern der Reisemittler-Branche sowie
- Pressearbeit im Rahmen des Wettbewerbs.
Auf die Siegerregion warten zusätzlich:
- ein Imagefilm über die eigene Region,
- die Nutzung des Wettbewerbs-Logos für die eigene Vermarktung,
- die Unterstützung der Initiatoren bei der Vermarktung über die Tourismusmarketingorganisationen der Bundesländer.
Informationen zu den Finalisten unter
www.bundeswettbewerb-tourismusregionen.de/finalisten