Der grenzüberschreitende Erlebnispfad zwischen Oberreute und dem österreichischen Sulzberg ist einfach ein Vergnügen:

Kinder entdecken im Unterholz lebensgroße Tierfiguren oder finden im Tannenreisigversteck Unterschlupf. Unter Anleitung des Schmugglerpeters, dem Grenzermaskottchen, lernen sie die Natur kennen und achten.

Das Wildrosenmoos ist im Frühsommer ein Blütenmeer – auch mit Orchideen. Himmelguckerbänke und Waldhängematten laden zur Rast und Fernrohrpodeste wollen erobert werden. Und von den Aussichtsplattformen kann man die Gipfel der Nagelfluhkette bewundern. Und wer danach eine kleine Abkühlung benötigt der sollte sich einen Abstecher in die Hausbachklamm oder ins Freibad Oberreute gönnen.

Mehr Informationen zum Grenzerpfad

Unter großen Mühen und Gefahren trugen einst Schmuggler ihre Lasten durch den Wald zwischen Oberreute und Sulzberg. Heute sind die ehemaligen Wege über die grüne Grenze mit ihren zahlreichen Naturphänomenen beliebt bei Wanderern. Der Grenzerpfad (knapp fünf km lang) im sonnigen Westallgäu macht Lust auf eine abwechslungsreiche und spannende Tour – bis spät in den Herbst hinein. Der speziell für Familien angelegte Rundweg erzählt an zehn Stationen über das Leben der Grenzer und Schmuggler an der deutsch-österreichischen Grenze, aber auch über die Tier- und Pflanzenwelt dieser ruhigen Alpenregion im Herzen Europas.

Grenzerpfad: 4,7 km Länge Rundweg, (Zuwege zwischen 0,6 – 2,2 km) 1,5 – 3 Std. Gehzeit, einfache Wald- und Wiesenwanderung auf Wander- und Forstwegen, im Moor führt der Pfad über Holzbohlen

Beste Wanderzeit: April bis November

Info und Prospekt

Gästeamt Oberreute
88179 Oberreute
Tel. 08387/12 33
www.oberreute.de