Gipfel üben seit jeher einen starken Reiz auf Wanderer aus. Die Aussicht und der Erfolg sorgen für Glücksgefühle. Die Höhe ist dabei egal. Aus einem 800er Mittelgebirgsgipfel kann man auch eine sportliche Herausforderung machen. Aber nicht vergessen: Der Gipfel liegt erst auf der Hälfte der Strecke...
Wandern soll Spaß machen. Das sollte man bei der Vorbereitung von Gipfeltouren nicht aus dem Blick verlieren. Es geht ja nicht darum, den möglichst höchsten Gipfel zu erklimmen. Das können gerne andere machen. Die Schönheit und Freude einer Gipfeltour entscheidet nicht die Höhe, auf der sie stattfindet. Ob Mittelgebirgsgipfel, Voralpengipfel oder alpiner Gipfel – die Ausrüstung sollte dem Unternehmen jeweils angepasst sein. Als Faustregel gilt: Je höher hinaus man will, desto mehr Schutz muss die Ausrüstung bieten.
Die Schuhauswahl
Besonders deutlich wird das bei den Schuhen. Bergstiefel reichen über den Knöchel, haben einen festen Schaft, der vor den Fuß vor einem Umknicken schützen muss, und eine relativ steife Sohlenkonstruktion, damit der Träger auch auf Geröll oder abseits der Wege sicheren Halt hat. Wer sportlich im Mittelgebirge oder Alpenvorland unterwegs ist oder eine gemütliche Wanderung machen will, läuft mit einem Multifunktions-, Approach- oder Trailrunningschuh besser. Auch die bequemeren Leichtwanderschuhe sind hierfür gut geeignet. Wandererfahrung, Trittsicherheit, Trainingsstand und die Dauer der Aktivität sind entscheidende Kriterien bei der Auswahl der individuell optimalen Wanderschuhe: Je weniger erfahren, weniger gut trainiert oder je länger man unterwegs ist, desto sinnvoller sind knöchelhohe und festere Schuhe.
Balance von Schutz und Gewicht
Auf einer Mittelgebirgswanderung bei konstantem Wetter kann man mehr Wert auf niedriges Gewicht legen und benötigt auch nicht ultimativen Wetterschutz. Ein Softshell oder Windbreaker sind dafür meist ausreichend. In den Bergen jedoch kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Was im Tal als sonniger Tag begann, kann auf 2.000 Metern Höhe ganz schön windig oder sogar mit Regen, Schneeregen und Kälte enden. Eine wasserdichte Jacke und zusätzliche Isolationslagen sind hier Pflicht. Ebenso Mütze, Handschuhe und ein Biwaksack, ausreichend Verpflegung und warme Getränke. Damit das alles in den Rucksack passt, braucht der Bergwanderer einen Rucksack mit mehr Volumen, einem Brustgurt und einem zumindest rudimentären Hüftgurt. Sportliche Minimalisten und Speedhiker kommen mit einem kleinen Trinkrucksack oder einer Hüfttasche aus, in denen ein leichter Windbreaker, Energieriegel und ein paar Kleinigkeiten Platz finden.
Für Moderate Genießer
Berghaus Hydroshell Hybrid Jacke
Neue Generation. Auch die wasserdichten Jacken sind nicht mehr stets aus einem Material, sondern nach Body-Mapping-Ansprüchen konstruiert.
280,00 €
Salewa Puez Full Zip Hoody
Die Mütze immer dabei. Leichte Polarlite Superstretch Jacke, die auch als zweite Lage nicht sperrt und behindert.
150,00 €
Super Natural Base Longsleeve 140
Modernes Schaf. Merinowolle und Kunstfaser kombiniert zu einem funktionellen Lieblingsteil als Unterwäsche oder Top.
9,99 €
Mammut Base Jump Pants – Springinsfeld
Man kann natürlich auch den großen Sprung damit wagen, aber auch für kleine Hopser ideal.
159,95 €
Meindl Air Revolution 4.1
Die Revolution geht weiter. Luftig, stabil, bequem und durch die neue Steigeisenbefestigung mit optimiertem Gehverhalten.
259,90 €
Deuter ACT Trail Pro 34
Bergkamerad. Guter Sitz, ausreichend Platz und schnell zugängliche Taschen. Auch in einer speziellen Frauenversion erhältlich.
149,95 €
Black Diamond Equipment Alpine Ergo Pole
Für den Vierfüßlerstand. Knapp 260 Gramm in jeder Hand und auch eine Gratwanderung treibt nicht den Angstschweiß auf die Stirn.
140,00 €
Für sportliche Minimalisten
Adidas Outdoor Terrex Agravic Hybrid Softshell
Leichtgewicht. Aber schwer in Funktion dank Gore Windstopper Active Shell Material und elastischem Pertex Equilibrium.
229,95 €
Haglöfs LIM PowerDry Hood
Zum Lospowern. Bringt ausreichend Wärme an den Körper, aber vermeidet jeden Hitzestau dank cleverer Waffelkonstruktion.
160,00 €
Ortovox Merino Comp Cool S Sleeve
Sportschaf. Auch bei viel Schweißaufkommen oder warmen Temperaturen lässt sich dieses Fell dank kühlender Tencel-Beimischung tragen.
69,95 €
Marmot Pingora Pant
Harte Nummer. Die kriegt so schnell nichts kaputt. Das Material „Schoeller Softshell Double Weave“ mit viel Polyamid ist widerstandsfähig und trotzdem angenehm leicht.
180,00 €
La Sportiva TX 4
Ran an den Fels. Robust dank Veloursleder und umlaufendem Kanten- und Zehenschutz.
159,95 €
Source Hipster
Tiefer Schwerpunkt für besseres Laufen. Die 1,5 Liter fassende Trinkblase entspricht exakt der Form des Gürtels und schlackert dank Schultergurten nicht herum.
79,95 €
Leki Trail Stick
Immer dabei. Superleicht – das Paar wiegt knapp 370 Gramm – und superklein im Packmaß passt der Stock überall hinein, ob Koffer, Rucksack oder Umhängetasche.
149,95 €