Von Italien über Frankreich und Spanien bis nach Portugal an die Ostalgarve und dann zur spanischen Costa da Luz bis schließlich nach Cadiz – dieses Vorhaben realisiert derzeit Giorgio Land. Insgesamt sollen es 5.300 Kilometer werden. Unterwegs ist er grundsätzlich auf alten Caminos (Pilgerwegen) und Römerstraßen, dabei bezieht er in den Tourverlauf so viele Natur- und Nationalparks wie möglich ein. „Ein ganz intensives Erlebnis der Attraktion Natur auf ganz besonderen Wegen“, das hat Land sich mit seiner Extremtour vorgenommen. Los ging es im Mai 2011 in Rom, mittlerweile (20.9.2011) hat Land Pegli, westlich von Genua gelegen, hinter sich gelassen.

Anderen Menschen, die sich ebenfalls mit dem Gedanken tragen, eine ungewöhnliche Wanderschaft zu unternehmen, möchte Land mit seinen Erfahrungen helfen. Ein Blick in seinen Blog lohnt sich aber auch für jeden anderen, der sich für Land, Leute, Leben und Natur in den durchwanderten Gebieten interessiert, denn Land sammelt inhier die vielen einzigartigen Bilder seiner Wanderschaft und schreibt hier seine Erlebnisse auf – stets im Blick: die Aspekte Achtsamkeit, Ökologie, Umweltbewusstsein und Biodiversitäten sowie Naturschutz. Zudem werden ständig Informationen zu den durchwanderten Naturparks ergänzt.

Der geplante Tourverlauf:

  • Italien: Rom • Via Francigenia • Via Aurelia
  • Frankreich: Via Aurelia • Balcons de la Méditerranée • Römerstraße Via Domitia
  • Spanien: Via Augusta • Camino Mozarabe • Via de la Plata •
  • Portugal: Via Camino de portuges • Durchquerung Portugals bis Lagos/Algarve • Algarve-Querung gen Osten
  • Spanien: Costa de la Luz • Nationalpark Donana • Cadiz

www.giorgio-land.eu