Mittendrin im Wanderland

Malerische, romantische "Städtle", gerahmt von sanften, grünen Höhenzügen. Der Mittlere Schwarzwald zeigt sich ausgesprochen lieblich. Es lohnt sich die bunten Fachwerkgassen, die versteckten Winkel und die historischen Türme und Stadttore in den Altstädten von Gengenbach und Zell am Harmersbach zu erkunden, bevor man die Wanderschuhe schnürt und die Region auf einer ganzen Palette zertifizierter Wege erkundet. Die Wanderwege des Mittleren Schwarzwalds führen durch reiche Wälder, sanfte Hügel und malerische Täler. Egal ob erfahrene Wandersleut oder Neuling – hier kommen alle auf ihre Kosten.

Kulinarische Landpartie vom 16. bis 28. September

Ein Mann füllt Mehl in eine Holzkiste
Kulinarische Landpartie  © Heimatlichter, Schwarzwald Tourismus GmbH

Am letzten Septemberwochenende öffnen engagierte Erzeugerbetriebe aus Gengenbach, Biberach, Nordrach, Zell a.H. und Oberharmersbach ihre Türen. Erleben Sie regionale Erzeugnisse dort, wo sie entstehen und lernen Sie die Menschen hinter den Produkten kennen.

Alle Infos und Termine: www.mittlererschwarzwald.de 

Genießerpfad Hahn-und-Henne-Runde

• Zell am Harmersbach • Länge ca. 14 km • Dauer 4,5 Std. • Höhenmeter auf/ab je 449 m

Eine Wanderin sitzt auf einer Bank im Wald
Hahn und Henne laden immer wieder zu einer gemütlichen Rast ein
 © Mittlerer Schwarzwald, Jonas Schmidt
 

Urige Schwarzwaldhöfe, Aussichtspunkte mit Rundumsicht, lauschige Einkehrmöglichkeiten und natürlich das bekannte Federvieh der Zeller Keramik Manufaktur stehen beim abwechslungsreichen Genießerpfad "Hahn-und-Henne-Runde“ in Zell a.H. auf dem Programm. Das über 110 Jahre alte Motiv mit Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne auf leuchtend grün-gelben Tassen, Tellern und Eierbechern ist ein Klassiker in den Küchenschränken. Tipp: Die Historie der Zeller Keramik Manufaktur wird im Rundofen in der Zeller Innenstadt erlebbar.

Genießerpfad Harmersbacher Vesperweg

• Oberharmersbach • Länge ca. 15 km • Dauer ca. 4,5 Std. Höhenmeter auf/ab je 490 m 

Zwei Wandernde laufen an einer runden Holztür vorbei
 Vesper gefällig? An viele liebevoll eingerichtete Raststationen können sich Wandernde stärken oder den Rucksack füllen
© Mittlerer Schwarzwald, Dieter Wissing


Auch der "Harmersbacher Vesperweg" in Oberharmersbach ist ein gelungenes Zusammenspiel aus Genuss- und Wanderfreuden. Liebevoll gestaltete Sitzmöglichkeiten, unter anderem eine 28 Meter lange Bank aus einem kräftigen Tannenstamm, geben Gelegenheit für ein währschaftes Rucksackvesper mit Aussicht ins Tal und bis zu den Vogesen. Kurzentschlossene können sich am Weganfang den Rucksack noch im Erdkeller im Hobbit-Stil am Donissi Hofladen füllen. Wer lieber einen leichten Rucksack hat, kehrt in einer der beiden Vesperstuben am Weg ein – oder in beiden: so ein typisches Schwarzwälder Bauernvesper kann auch zweimal schmecken. Immerhin ist die Runde fast 15 Kilometer
lang und überwindet rund 500 Höhenmeter. 

Genießerpfad Himmel und Hölle

• Gengenbach • ca. Länge 18,5 km • Dauer ca. 6 Std. • Höhenmeter auf/ab ca. 700 m 

Eine Kirche auf einem Weinberg, im Hintergrund der Sonnenuntergang
Anspruchsvolle Anstiege werden entlang des Genießerpfades Himmel und Hölle mit malerischen Ausblicken belohnt 
© Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH, Jonas Schmidt
 

Noch anspruchsvoller wird es auf dem Genießerpfad "Himmel und Hölle". Aus Gengenbachs Altstadtkern geht es wahrhaftig himmelwärts, rund 700 Höhenmeter, zur Jakobuskapelle auf dem "Bergle" und zu keltischen Kult- und Opferplätzen an der Teufelskanzel und am Heidenstein. Verpflegung mit Schwarzwälder Spezialitäten gibt es auf der 18,5 Kilometer langen Runde am Likör- und Schnapsautomat am Bergbächle und beim idyllisch in den Wiesen des Hüttersbachtals gelegenen "Müller’s Hüttle" – in Selbstbedienung.

Mittendrin im Genussland:

Nach einem ereignisreichen Tag einen genüsslichen Abschluss genießen mit vielen kulinarischen Versuchungen, die der Schwarzwald zu bieten hat: An der badischen Weinstraße wachsen und gedeihen die kulinarischen Leckereien direkt vor der Tür, von Bauernvesper bis Menüs auf Sterneniveau. Hier ist jeder: Mittendrin statt nur zu Gast.

Infos: www.MittlererSchwarzwald.de

Logo vom Mittleren Schwarzwald