Baden-Württemberg bietet neben abwechslungsreichen Landschaften und Ausblicken auch zahlreiche Wanderwege, die mit Bus und Bahn optimal und klimafreundlich zu erreichen sind. Solche Streckenwanderwege zeichnet bwegt als „bwegt-Wanderwege“ aus.
Klimafreundliches Wandererlebnis
Von familienfreundlichen Erlebniswanderungen über sportliche Routen für Abenteuerlustige bis hin zu entspannten Touren für Naturfans ist für jede und jeden etwas dabei. Das Prinzip: Die Streckenwanderungen liegen immer an Bushaltestellen oder Bahnhöfen und sind damit optimal an den Nah- und Regionalverkehr angebunden. Die gelben Schilder „bwegt-Wanderweg“ an den Routen weisen den Weg zur nächsten ÖPNV-Haltestelle.
Dank der guten Anbindung an den ÖPNV starten die Routen nicht vom Wanderparkplatz aus. Die Wandernden sind daher nicht an einen Rundweg gebunden, sondern wandern von Ort zu Ort und können Länge und Dauer der Strecke flexibel anpassen. Vielfältige Pausen- und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke sorgen für ein ganzheitliches Naturerlebnis mit zahlreichen Highlights für Groß und Klein.
In allen Regionen des Landes entstehen fortlaufend weitere bwegt-Wanderwege.
Alle Infos dazu gibt es hier: bwegt.de/wanderweg
bwegt-Wanderwege
1) Von Fichtenberg nach Murrhardt
Länge: 14,2 km – Dauer: 4 Std. – Schwierigkeitsgrad: mittel – Aufstieg: 301 m – Abstieg: 360 m
Der Wanderweg führt durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald von Fichtenberg nach Murrhardt. Bereits nach wenigen Kilometern bietet sich eine schöne Aussicht von der Schanze über das Murrtal. Auf halber Strecke lädt der Fornsbacher Waldsee zum Zwischenstopp ein. Die ganzjährig begehbare Strecke ist auch für Wanderneulinge ideal geeignet: Die Wege sind durchgehend befestigt, die Steigungen sind moderat und mit jedem Fitnesslevel gut zu schaffen. Orientierung auf der Route verschaffen die gelben Zielwegweiser von bwegt.
Startpunkt der familienfreundlichen Wanderung ist die Räuberbahn-Station in Ostrach. Von dort aus geht es gemütlich entlang des Pfrunger-Burgweiler Rieds und durch den Königseggwald bis nach Hoßkirch. Infostelen entlang des Erlebnisweges informieren über regionale Geschichte, interessante Ausflugsziele und die 145-jährige Bahngeschichte. Auch für die Kids ist mit dem spannenden Räuberrätsel auf der Wanderung etwas geboten: Wer alle Fragen richtig löst, darf sich bei den Zugbegleiter:innen der Räuberbahn eine Überraschung abholen.
bwegt ist die übergreifende Initiative des Landes Baden-Württemberg für nachhaltige und klimafreundliche Mobilität. Mit den regionalen Eisenbahnverkehrsunternehmen und weiteren Partnern arbeitet bwegt daran, den Nah- und Regionalverkehr für die Fahrgäste immer weiter zu verbessern. Das Ziel ist, die Fahrgastzahlen im ÖPNV bis 2030 zu verdoppeln. Für eine moderne, klimafreundliche Zukunft – bequem und bezahlbar für alle. Weitere Informationen: www.bwegt.de