Die Wanderdörfer Aurach und Jochberg

Wandern und Naturabenteuer – Die beiden Dörfer Aurach und Jochberg sind offizielle Mitglieder von Österreichs Wanderdörfern und bieten alles, was das Wanderherz begehrt: bestens ausgeschilderte Wege, herzliche Gastgeber und eine idyllische Naturkulisse. Aurach ist das Tor zu den Südbergen mit ruhiger Natur und spektakulären Landschaften. Die Architektur des Dorfes wurde vom Maler Alfons Walde beeinflusst, dessen Tiroler Motive die Region geprägt haben. Ein Besuch im Wildpark Aurach mit Luchsen, Yaks und über 200 anderen Tieren ist ein besonderes Highlight für Groß und Klein. Jochberg liegt eingebettet in die malerische Kulisse der Kitzbüheler Alpen und ist geprägt vom Wasser. Das Dorf ist die Heimat des Grander Wassers und beherbergt den beeindruckenden Sintersbacher Wasserfall, mit 85 Metern einer der höchsten Tirols.

Die erholsamen Unterkünfte sind zertifiziert, und die Gastgeber stehen mit Tipps und Insiderwissen, Trockenräumen und Kartenmaterial für einen sorglosen Wanderurlaub bereit. Über 60 bewirtschaftete Almen und Hütten laden entlang des Weges zu traditionellen Schmankerln ein.

Blick auf die Berge und eine Kirche
 Sonnenaufgang in den Südbergen © Kitzbühel Tourismus

Das NaturTaxi – Wandern leicht gemacht

Das NaturTaxi in der Gemeinde Kitzbühel macht den Start in den Wandertag besonders einfach. Für nur 2 Euro pro Fahrt werden Gäste mit gültiger Gästekarte zu fünf Wanderstartpunkten in Aurach und Jochberg gebracht und am Nachmittag wieder abgeholt. Ideal auch für alle, die Streckenwanderungen erkunden möchten, ohne sich um die Rückfahrt zu sorgen.

Tourentipps

Die Leitwege Alpenblumenweg am Kitzbüheler Horn, Gamsroas – Das 9 Gipfel Erlebnis, Bichlach – das Weiher-Paradies und der Sintersbacher Wasserfall tragen das Europäische Wandergütesiegel und präsentieren Wandernden die besten Seiten der Region. Wer lieber in Gesellschaft unterwegs ist, kann sich einer der täglich angebotenen geführten Wanderungen von Kitzbühel Tourismus anschließen. 

Kitzbüheler Horn - Das Alpenblumen-Panorama

• Länge: 8,5 km • Dauer: 4 Std. • Höhenmeter: auf 361 hm, ab 717 hm

Die aussichtsreiche Tour beginnt an der Talstation der Kitzbüheler Hornbahn, die die ersten Höhenmeter mühelos überwindet. Oben angekommen, wartet bereits das erste Highlight: Vom Aussichtsturm auf über 2.000 Metern eröffnet sich ein atemberaubender 360-Grad-Blick. Weiter geht es vorbei an der Hornkapelle und über den Kids-Kletterpfad zum Eingang des Alpenblumengartens. Die farbenprächtige Alpenflora führt Wandernde zum idyllischen Hornköpflesee und zur sogenannten „Weaner Stadt“. Ein leichter Aufstieg verläuft anschließend zum Hochetzkogel. Den perfekten Abschluss der Tour bietet das Kneippbecken auf der Bichlalm, das zu einer wohlverdienten Erfrischung einlädt.

Eine Frau sitzt auf einem Stein in den Bergen
Wanderpaus mit Aussicht vom Kitzbueheler Horn © Kitzbühel Tourismus

Gamsroas - Das 9 Gipfel Erlebnis

• Länge: 17,7 km • Dauer: 11 Std. • Höhenmeter: auf 1.447 hm, ab 1.447 hm

Die anspruchsvolle Tour beginnt am Parkplatz der Bochumer Hütte und führt direkt zum ersten Gipfel, dem Laubkogel. Von dort geht es über einen aussichtsreichen Kamm weiter zum Hahnenkampel, Rauber und Saalkogel. Am fünften Gipfel, dem Tristkogel, erwartet Wandernde ein besonders beeindruckender Blick auf die umliegende Gipfelwelt. Der Weg führt weiter Richtung Torsee und zum mystischen Teufelssprung. Über den Gamshag gelangen Wandernde schließlich zum Kleinen und Großen Schütz (Schützkogel). Der Abstieg erfolgt über die idyllischen Almen Schlichtenalm und Niederkaseralm zurück zum Ausgangspunkt. Wer möchte, kann die Tour auch in zwei Etappen genießen: fünf Gipfel am ersten Tag und vier am zweiten.

Ein besonderes Herbst Special

Im September und Oktober profitieren Besucher:innen von einem besonderen Angebot: Ab drei Übernachtungen bei teilnehmenden Gastbetrieben sind täglich eine Berg- und Talfahrt mit den Kitzbüheler Bergbahnen, ein Eintritt in die Aquarena Kitzbühel sowie einmalig ein Eintritt in den Wildpark Aurach inklusive.

Veranstaltungstipp: KITZ Kulinarik x Piemont vom 09. bis 12. Oktober

In der Region am Fuße der Berge – so lautet die Übersetzung von Piemont – stehen im Oktober genussvolle Tage auf dem Programm. Im Kitzbüheler Stadtpark verwandelt sich der Kulinarikmarkt in einen Treffpunkt für regionale Aussteller, die mit lokaler Handwerkskunst und köstlichen Schmankerln begeistern. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der beeindruckenden Suchfähigkeiten der Trüffelhunde (Lagotto Romagnolo), die ihr Können live demonstrieren.

Verschiedene Hütten und Zelte auf dem Kulinarik Festival
KITZ Kulinarik x Piemont © Kitzbühel Tourismus 

Info: www.kitzbuehel.com